# | Titel | Author | Fach 1 | Fach 2 | Dozent | Dozent 2 | Stichpunkte | Semester | Datum | Spalte1 | Spalte2 | Spalte3 |
2161 | Kunst, die sich der Natur annähert.-Eine neue Kunstform und ihre didaktischen Chancen | Wever Christine | Kunst | Kunst | Schütz Helmut | Kästner Manfred | Kunst; Kunstunterricht; | WS 2000/01 | 2001-06-29 | Keine | ja | nein |
2324 | Island, das Land aus Feuer und Eis Naturkatastrophen auf einer nordatlantischen Insel |
Bohnacker Stefanie | Geographie | Nebel Jürgen | WS 2001/2002 | 0000-00-00 | ||||||
2890 | Chancen und Grenzen der Mehrspektivität im Schulsport | Stariha, Dominik | Sport | Sport | Stibbe Günter | Stöhr Hermann | Sport; Sportunterricht; Schulsport; Grenze; Didaktik; Didaktische Umsetzung; | SS 2003 | 0000-00-00 | |||
2945 | Burnout bei Lehrern- Verbreitung, Ursachen, Gegenmaßnahmen | Klinger, Daniel | Schulpädagogik/Allgemeine Didaktik | Pädagogische Psychologie | Uhl Siegfried | Soff Marianne | Burnout; Lehrer; | WS 2003/2004 | 0000-00-00 | |||
2946 | Kakao und Schokolade- Entwicklung eines Lernprogramms für das 3. Schuljahr | Bergen, Christiane | Schulpädagogik | Schulpädagogik | Mutschler Dieter | Behrens Madlen | Lernprogramm; Grundschule; Medien; Computer; | WS 2003/2004 | 0000-00-00 | |||
2951 | Das Leben am Limes zwischen Rhein und
Donau - Ausserschulische Lernorte und ihre Aufbereitung im Unterricht |
Durban, Nathalie | Geschichte | Schulpädagogik | Westermann Ekkehard | Mutschler Dieter | Geschichtsunterricht; Rhein; | WS 2003/2004 | 2004-01-28 | Keine | ja | nein |
2952 | Dorfinstitute Ehemalige Bildungseinrichtungen in der Türkei |
Köschker, Nuriddin | Schulpädagogik | Heimat-und Sachunterricht | Mutschler Dieter | Kosack Walter | Dorf; Türkei; | WS 2003/2004 | 0000-00-00 | |||
2953 | Die Kommunalpolitik und ihre Umsetzung in einer Unterrichtsreihe der Realschule | Vogel, Juliane | Gemeinschaftskunde/Wirtschaftslehre | Weißeno Georg | Politik; Realschule; Gemeinde; Gemeinschaftskunde; Didaktik; Didaktische Umsetzung; | WS 2003/2004 | 2004-01-28 | Keine | ja | nein | ||
2954 | Unterrichtsformen im altersgemischten
Klassen der Eingangsstufe Chancen und Nachteile offener Unterrichtsformen |
Steinhoff, Severine | Mathematik | Mathematik | Maier Peter | Schneider Christa | Unterricht, offener; Unterricht; Schulanfang; Alter; Grundschule; Mathematik; Mathematikunterricht; | WS 2003/2004 | 0000-00-00 | |||
2955 | Konzentrationsschwierigkeit - ein zentrales Problem heutiger Kinder? | Kraus, Catharina | Schulpädagogik | Pädagogische Psychologie | Mutschler Dieter | Soff Marianne | Konzentrationsstörung; Konzentrationsübung; Kind; Computer; Computerspiel; Prävention; Intervention; Lernen; Förderung; Förderungsmöglichkeit; | WS 2003/2004 | 2004-02-04 | Keine | ja | nein |
2956 | Getrennt- und Zusammenschreibung im Unterricht nach der Rechtschreibreform | Dornbach, Maike | Deutsch | Deutsch | Bredel Ursula | Risel Heinz | Trennung; Rechtschreibdidaktik; Rechtschreibung; Reform; Deutschunterricht; | WS 2003/2004 | 0000-00-00 | |||
2957 | Integration von Behinderten (am Beispiel von geistig Behinderten) |
Kappes, Diana | Schulpädagogik | Allgemeine Pädagogik | Mutschler Dieter | Berger Albert | Behindertenpädagogik; Behinderung; Integration; Integrationsklasse; Geistigbehinderte; | WS 2003/2004 | 0000-00-00 | |||
2962 | Erstellung einer interaktiven Formelsammlung sowie deren Einsatzmöglichkeiten im Geometrieunterricht in der Realschule | Büchele, Helen | Mathematik | Mathematik und Informatik | Maier Peter | Borys Thomas | Geometrie; Realschule; Computer; | WS 2003/2004 | 0000-00-00 | |||
2963 | Verletzungen und Unfälle im Sportunterricht - Vermeidung, Vorsorge und Behandlung | Königsberger, Simone | Sport | Sport | Bloss Hans | Rebok Corinna | Sportunterricht; | WS 2003/2004 | 0000-00-00 | |||
2964 | Einführung in das Sportspiel Volleyball im Sportunterricht | Rust, Sabine | Sport | Sport | Bloss Hans | Rebok Corinna | Sportunterricht; Volleyball; | WS 2003/2004 | 2004-02-10 | Keine | ja | nein |
2971 | Gutenberg und der Buchdruck als Thema des Sachunterrichts | Sold, Nina | Technik | Technik | Schmayl Winfried | Bienhaus Wolf-Dieter | Heimat- und Sachunterricht; Technik; Technikunterricht; Buch; Didaktik; Didaktische Umsetzung; | WS 2003/2004 | 2004-02-17 | Keine | ja | nein |
2972 | Veranschaulichung - ein Faktor der
Raumvorstellung. Ein Programm zur Trainierbarkeit in den Klassenstufen 5 und 8 der Realschule. |
Wissenbach, Nicola | Mathematik | Mathematik und Informatik | Maier Peter | Borys Thomas | Realschule; Raumvorstellung; Raumerfahrung; Raum; Mathematikunterricht; Mathematik; Lernprogramm; Training; | WS 2003/2004 | 0000-00-00 | |||
2974 | Meditative Elemente im Religionsunterricht | Hornkamp, Diana | Evangelische Theologie | Evangelische Theologie | Müller Peter | Engelsberger Eugen | Religionspädagogik; Religionsunterricht; Meditation; Kindheit; Bildbetrachtung; Musik; Symbol; Sinne; Naturerleben; | WS 2003/2004 | 2004-02-18 | Keine | ja | nein |
2979 | Hochbegabung - Diagnostik als Grundlage von Fördermaßnahmen an der Grundschule |
Riese, Daniela | Pädagogische Psychologie | Pädagogische Psychologie | Pfeiffer Tilmann | Abele Tamino | Hochbegabte; Grundschule; Förderklasse; Förderung; Förderungsmöglichkeit; | WS 2003/2004 | 0000-00-00 | |||
2980 | Wagnis im Sportunterricht - Dargestellt am Beispiel "Im Hochseilgarten" | Dumm, Alexandra | Sport | Sport | Stibbe Günter | Rebok Corinna | Sport; Sportunterricht; Risikofaktor; | WS 2003/2004 | 0000-00-00 | |||
2981 | Zur Problematik des koedukativen Sportunterrichts | Stiegler, Simone | Sport | Sport | Stibbe Günter | Rebok Corinna | Sport; Sportunterricht; Unterricht; Koedukation; Geschlecht; Geschlechterdifferenz; Geschlechterrolle; | WS 2003/2004 | 0000-00-00 | |||
2982 | Das Medium Sprachzeitschrift als
didaktische Ergänzung gängiger Lehrmedien im europaorientierten
Fremdsprachenunterricht. Kritische Betrachtung und exemplarische Wirkungsuntersuchung an Sch |
Tinter, Tina-Louise | Englisch | Französisch und Englisch | Küpers Herbert | Sambanis Michaela | Englischunterricht; Sprachunterricht; Sprachdidaktik; Sprachgebrauch; Zeitschrift; Medien; Fremdsprachenerwerb; Fremdsprachenunterricht; Europa; | WS 2003/2004 | 0000-00-00 | |||
2984 | Die Vermittlung von Komposita- eine empirische Studie am Beispiel einer dritten Klasse | Schmidt, Katharina | Deutsch | Deutsch | Risel Heinz | Bredel Ursula | Deutschunterricht; Komposition; Grundschule; Wortschatzarbeit; Gespräch; | WS 2003/2004 | 0000-00-00 | |||
2985 | Die pädagogische Bedeutung von Vorbildern bei Kindern im Grundschulalter | Müller, Bettina | Allgemeine Pädagogik | Pädagogische Psychologie | Bolle Rainer | Abele Tamino | Grundschulkind; Grundschule; Grundschulalter; | WS 2003/2004 | 0000-00-00 | |||
2995 | Bewegung auf Rädern - Aufgezeigt an einem Unterrichtssbeispiel Kunstradfahren und Einradfahren in Kooperation Schule und Sportverein | Unser, Michaela | Sport | Sport | Bloss Hans | Rebok Corinna | Sportunterricht; | WS 2003/2004 | 0000-00-00 | |||
2996 | Projektunterricht im Wandel der Zeit: Von den Ursprüngen John Deweys bis zur "Projektarbeit mit Ernstcharakter" | Budjarek, Simon | Allgemeine Pädagogik | Knauth Thorsten | Rainer Bolle | Projektunterricht; Reformpädagogik; | WS 2003/2004 | 0000-00-00 | ||||
2997 | Libellen am Gartenteich - Bestimmungshilfe und Beobachtungsmöglichkeiten für Grundschulkinder | Schäfer, Katrin | Biologie | Biologie | Lehnert Hans-Joachim | Martens Andreas | Heimat- und Sachunterricht; Beobachtung; Schulgarten; | WS 2003/2004 | 0000-00-00 | |||
3000 | Lernschwierigkeiten im Bereich des Schriftspracherwerbs innerhalb des Anfangsunterrichts; Hilfen zur Intervention im neuen Bildungsplan des Landes Baden-Württemberg | Wolff, Susanne | Pädagogische Psychologie | Deutsch | Thiel Berthold | Redding-Korn Brigitta | Lernschwierigkeit; Schriftspracherwerb; Anfangsunterricht; Bildungsplan; | WS 2003/2004 | 2004-03-02 | Keine | ja | nein |
3001 | Hochbegabtenförderung im Mathematikunterricht der Grundschule | Schnell, Dagmar | Mathematik | Mathematik | Müller Kurt-Peter | Schneider Christa | Hochbegabte; Mathematikunterricht; Grundschule; | WS 2003/2004 | 2004-03-02 | Keine | ja | nein |
3006 | Pädagogische Aspekte in der Entwicklung der Pfadfinderschaft in Deutschland von den Anfängen bis heute | Handermann, Evelyne | Allgemeine Pädagogik | Geschichte | Bolle Rainer | Westermann Ekkehard | Erziehung, moralische; Erziehung, soziale; | WS 2003/2004 | 0000-00-00 | |||
3007 | Die verschiedenen Wirklichkeitsebenen von Fotografie. Didaktische Perspektiven künstlerischer Forschung. | Koch, Andrea | Kunst | Kunst | Kästner Manfred | Kettel Joachim | Kunst; | WS 2003/2004 | 0000-00-00 | |||
3008 | Emotionen und Bewegung: zwei Wege des Textverstehens. Theoretische Fundierung und didaktische Reflexion. | Schmidt, Claudia | Deutsch | Deutsch | Möckelmann Jochen | Baum Michael | Deutschunterricht; Textarbeit; Emotion; Bewegung; | WS 2003/2004 | 0000-00-00 | |||
3013 | Aufbau, Erziehungs- und Bildungsziele der schottischen Primarstufe. Ein Vergleich mit dem baden- württembergischen Schulsystem | Scheeder, Stefanie | Allgemeine Pädagogik | Englisch | Schweizer Hans-Martin | Küpers Herbert | Primarbereich; Schottland; Erziehungsziele; Schulsystem; Englischunterricht; | WS 2003/2004 | 2004-03-09 | Keine | ja | nein |
3022 | Talentförderung in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik - Überlegungen zur Veränderung des Schulsports in der Bundesrepublik Deutschland | Trentzsch, Annette | Sport | Sport | Bloss Hans | Stöhr Hermann | Sportgeschichte; Sport; Sportunterricht; Sportförderunterricht; Förderungsmöglichkeit; Förderung; DDR; Deutschland; Schulsport; | WS 2003/2004 | 2004-03-17 | Keine | ja | nein |
3024 | Was kommt nach dem Tod? Jenseitsvorstellungen von Kindern und Jugendlichen im Vergleich zu christlichen Jenseitsvorstellungen. |
Hauff, Ina von | Evangelische Theologie | Evangelische Theologie | Müller Peter | Dierk Heidrun | Theologie; Tod; Christentum; Jugendlicher; Kind; | WS 2003/2004 | 2004-03-23 | Keine | ja | nein |
3025 | "Schriftmaterial" In Schriftgeschichte, europäischer Kunst und Literatur unter Berücksichtigung didaktischer Gesichtspunkte | Weigele, Antje | Deutsch | Deutsch | Möckelmann Jochen | Baum Michael | Deutschunterricht; Schrift; Kunst; Geschichtsschreibung; Literaturanalyse; Literaturdidaktik; Didaktik; Didaktische Umsetzung; | WS 2003/2004 | 2004-03-23 | Keine | ja | nein |
3028 | Religionspädagogische Konzeptionen im evangelischen Religionsunterricht der Klasen 1-4 an Deutschen Schulen in Siebenbürgen/Rumänien | Sutoris, Astrid | Allgemeine Pädagogik | Evangelische Theologie | Bolle Rainer | Freudenberger-Lötz Petra | Theologie; Religion; Religionspädagogik; Religionsunterricht; Grundschule; Siebenbürgen; Rumänien; Bildungsplan; | WS 2003/2004 | 0000-00-00 | |||
3029 | Literarische und sprachliche Merkmale der Adaption und Passung in den Jugendbüchern "Der Findefuchs" von Irina Korschunow, "Liebe Susi! Lieber Paul!" von Christine Nöstlinger und "Fliegender St | Dangelmaier, Verena | Deutsch | Deutsch | Bernstorff von Ernst-Gottl | Pilz Georg | Deutschunterricht; Literaturdidaktik; Jugendbuch; Jugendliteratur; Sprachdidaktik; Sprachgebrauch; Lesedidaktik; Buch; | WS 2003/2004 | 2004-03-23 | Keine | ja | nein |
3035 | "Bewegungsspiel"- Theater ohne Rampe. Martin Luserke und die Praxis einer szenischen Rekonstruktion der Wirklichkeit. | Egan, Swantje | Allgemeine Pädagogik | Deutsch | Schweizer Hans-Martin | Redding-Korn Brigitta | Reformpädagogik; Theaterspiel; Theaterpädagogik; | WS 2003/2004 | 2004-03-24 | Keine | ja | nein |
3036 | Produktiver Umgang mit ausgewählter Kinderlyrik im Anfangsunterricht Deutsch | Pohl, Elke | Deutsch | Deutsch | Bernstorff von Ernst-Gottl | Redding-Korn Brigitta | Kinderlyrik; Anfangsunterricht; Deutschunterricht; Handlungsorientierung; | WS 2003/2004 | 2004-03-24 | Keine | ja | nein |
3042 | Bilderbücher zum Thema Angst im Anfangsunterricht | Keller, Stephanie | Katholische Theologie | Deutsch | Jaschke Helmut | Redding-Korn Brigitta | Angst; Bilderbuch; Anfangsunterricht; Unterricht, fächerübergreifender; | WS 2003/2004 | 2004-03-24 | Keine | ja | nein |
3044 | Kopfgeometrie im Geometrieunterricht der
Realschule - Entwicklung und Erprobung von Aufgaben in den Klassen 9 und 10 |
Behringer, Sylvia | Mathematik | Mathematik | Maier Peter | Müller Kurt-Peter | Mathematik; Mathematikunterricht; Realschule; Geographieunterricht; Raumvorstellung; Raum; Didaktische Umsetzung; | WS 2003/2004 | 0000-00-00 | |||
3045 | Der Deutsche Bundestag im Gemeinschaftskundeunterricht | Wittmann, Heike | Gemeinschaftskunde/Wirtschaftslehre | Deutsch | Weißeno Georg | Schlemmer Heinrich | Heimat- und Sachunterricht; Politik; Gemeinschaftskunde; | WS 2003/2004 | 2004-03-30 | Keine | ja | nein |
3046 | Die Phänomene Bildung und Klangkunst. Ihre Beziehung zueinander im Unterricht und in der Erwachsenenbildung. | Procter, Claudia | Kunst | Kunst | Kästner Manfred | Kettel Joachim | Kunst; Musik; Musikerziehung; Erziehung, ästhetische; Bewegungserziehung; Bildbetrachtung; | WS 2003/2004 | 0000-00-00 | |||
3047 | Tutanchamun - Museumspädagogische und unterrichtliche Erfahrungen im Badischen Landesmuseum Karlsruhe |
Wagner, Miriam | Kunst | Kunst | Kästner Manfred | Kettel Joachim | Kunst; Kunstmuseum; Kunstunterricht; Museumspädagogik; Museum; Erziehung, ästhetische; | WS 2003/2004 | 0000-00-00 | |||
3049 | Werkbänke und Arbeitstische für den allgemeinbildenden Technikunterricht- Untersuchung nach relevanten Aspekten und Erarbeitung eines Kriterienkatalogs. | Leibel, Tina | Technik | Technik | Bienhaus Wolf-Dieter | Schmayl Winfried | Technikunterricht; | WS 2003/2004 | 2004-03-31 | Keine | ja | nein |
3050 | Cultural Studies- The Fifth Dimension of Foreign Language Learning in the European Classroom. British Studies in the German \'Grundschule\': Approaches, Methods and (New) Media. | Kneitz, Verena | Englisch | Französisch und Englisch | Küpers Herbert | Sambanis Michaela | England; Englischunterricht; London; Grundschule; Lernzirkel; | WS 2003/2004 | 0000-00-00 | |||
3051 | Janoschs Umgestaltung der Grimmschen Märchen. Eine kritische Würdigung der ursprünglichen und der veränderten Fassung in literaturdidaktischer Sicht. | Gerlach, Kathrin | Deutsch | Deutsch | Pilz Georg | Laudenberg Beate | Grimm, Gebrüder; Literaturdidaktik; Märchen; | WS 2003/2004 | 2004-03-31 | Keine | ja | nein |
3064 | Konflikte in der Schule: Maßnahmen zur Prävention und Intervention am Beispiel einer Realschule. | Lehmann, Kira | Kunst | Pädagogische Psychologie | Pfeiffer Martin | Abele Tamino | Psychologie; Pädagogik; Prävention; Intervention; Konflikt; Realschule; | WS 2003/2004 | 2004-04-06 | Keine | ja | nein |
3065 | Die Märchen der Gebrüder Grimm im Leseunterricht der Grundschule | Schubert, Sabine | Schulpädagogik | Deutsch | Moll-Strobel Helgard | Redding-Korn Brigitta | Deutschunterricht; Grundschule; Lesebuch; Lesedidaktik; Märchen; Grimm, Gebrüder; | WS 2003/2004 | 2004-04-06 | Keine | ja | nein |
3066 | Lesen lernen mit und ohne Anlauttabelle | Müller Daniela | Allgemeine Pädagogik | Deutsch | Bolle Rainer | Reddig-Korn Brigitta | Deutschunterricht; Grundschule; Lese-Lernmethode; Lesen; Schriftspracherwerb; Fibel; | WS 2003/2004 | 0000-00-00 | |||
3067 | Zur pädagogischen Bedeutung von Kinder- und Jugenliteratur | Renke, Nicole | Allgemeine Pädagogik | Pädagogische Psychologie | Bolle Rainer | Abele Tamino | Kinderliteratur; Jugendliteratur; Pädagogik; | WS 2003/2004 | 0000-00-00 | |||
3068 | Der Lebensstil des Konsums als Thema des Ethikunterrichts unter Berücksichtigung des Konsumverhaltens im Unterricht | Eleftheriou, Eftychia | Pädagogische Psychologie | Philosophie | Pfeiffer Tilmann | Marsal Eva | Ethik; Ethikunterricht; Konsum; Lebensraum; Jugendszene; Didaktische Umsetzung; | WS 2003/2004 | 0000-00-00 | |||
3069 | Interaktionsprozesse im Unterricht: Wie werden sie vom Lehrer wahrgenommen und wie kann er zu ihrer Verbesserung beitragen? | Bachayov, Nathalie | Pädagogische Psychologie | Abele Tamino | Pädagogik; Psychologie; Gruppe; Gruppendynamik; Gruppenstruktur; Lehrer; Lehrerausbildung; | WS 2003/2004 | 2004-04-07 | Keine | ja | nein | ||
3070 | Martin Luther und reformatorische Impulse für die Schule | Lichtenberg, Nelli | Evangelische Theologie | Evangelische Theologie | Müller Peter | Dierk Heidrun | Religion; Religionspädagogik; Religionsunterricht; Luther, Martin; Reformation; Reformpädagogik; Katechese; Grundschule; | WS 2003/2004 | 2004-04-07 | Keine | ja | nein |
3071 | Von Natur aus anders? Grundsätze einer Didaktik des Mathematikunterrichts in der Grundschule, die geschlechterspezifische Differenzen berücksichtigt. |
Günnel, Sonja | Mathematik | Mathematik | Maier Peter | Müller Kurt-Peter | Grundschule; Mathematik; Mathematikunterricht; Didaktik; Differenzierung; Geschlechterdifferenz; Geschlecht; Geschlechterrolle; Koedukation; Didaktische Umsetzung; | WS 2003/2004 | 0000-00-00 | |||
3072 | Erlebnispädagogik- Verschiedene Konzeptionen im Hinblick auf Schule und Unterricht |
Lehmann, Judith | Schulpädagogik/Allgemeine Didaktik | Allgemeine Pädagogik | Uhl Siegfried | Binder Hartmut | Erlebnispädagogik; | WS 2003/2004 | 0000-00-00 | |||
3073 | Das Recht und die Pflicht der Eltern am Schulunterricht mitzuwirken. | Slavik, Pia | Schulpädagogik/Allgemeine Didaktik | Allgemeine Pädagogik | Uhl Siegfried | Binder Hartmut | Eltern; Elternarbeit; Unterricht; | WS 2003/2004 | 0000-00-00 | |||
3074 | Die unterschiedliche Verwendung von Bildern im Philosophie- und Kunstunterricht | Hauck Tina | Philosophie | Kunst | Thurnherr Urs | Kettel Joachim | Philosophie; Kunstunterricht; Bildbetrachtung; Wahrnehmung; Didaktik; Religionsunterricht; Ethikunterricht; | WS 2003/2004 | 0000-00-00 | |||
3075 | Der Weg jüdischer Familien und Kinder
ins Exil nach England (1933 - 1939). Eine Analyse für den Geschichtsunterricht an der Realschule. |
Rittersbacher, Heike | Geschichte | Allgemeine Pädagogik | Westermann Ekkehard | Bolle Rainer | Geschichtsunterricht; Geschichtsverständnis; Realschule; Judentum; Judenverfolgung; Nationalsozialismus; Film; Filmanalyse; Fernsehen; | WS 2003/2004 | 0000-00-00 | |||
3076 | Homeschooling in den USA - eine Alternative zum öffentlichen Schulsystem? | Bublies, Daniela | Englisch | Englisch | Günter Bernd | Kurtz Jürgen | Englischunterricht; USA; Schulsystem; Philosophie; Gesetz; Lernen; Lernstil; Lerntechnik; Leistung; Leistungsbeurteilung; | WS 2003/2004 | 2004-04-14 | Keine | ja | nein |
3077 | Fehlertoleranz und Fehlerkorrektur im Englischunterricht. | Geisert, Petra | Französisch und Englisch | Englisch | Sambanis Michaela | Küpers Herbert | Englischunterricht; Fehleranalyse; Toleranz; Didaktische Umsetzung; | WS 2003/2004 | 0000-00-00 | |||
3078 | Wie früh ist Legasthenie diagnostizierbar und welche Förderangebote gibt es für Kinder in der Grundschule? | Stahl, Kerstin | Pädagogische Psychologie | Schulpädagogik | Strauß-Rapps Sigrun | Mäckle Gerhard | Psychologie; Pädagogik; Grundschule; Grundschulpädagogik; Legasthenie; Förderungsmöglichkeit; Förderung; Lese-Rechtschreibschwäche; Fallbeispiel; Fall | WS 2003/2004 | 2004-04-14 | Keine | ja | nein |
3079 | Handlungsmöglichkeiten bei ADS oder ADHS in der Sekundarstufe 1 | Bier, Christina | Pädagogische Psychologie | Schulpädagogik | Strauß-Rapps Sigrun | Mäckle Gerhard | Psychologie; Pädagogik; Sekundarstufe; ADS; Fallbeispiel; Fallanalyse; Therapie; Intervention; Diagnose; | WS 2003/2004 | 2004-04-14 | Keine | ja | nein |
3080 | Glas als Werkstoff - Eigenschaften, Herstellung und Verwendung unter Berücksichtigung geschichtlicher, ökologischer und schulpraktischer, fachübergreifender Gesichtspunkte (Sekundarstufe 1) |
Megally, Alexander | Chemie | Chemie | Stumpf Klaus | Sehon Hannes | Sekundarstufe; Oekologie; Fächerübergreifender Unterricht; Geschichtsverständnis; Recycling; Projekt; Experiment; Didaktische Umsetzung; | WS 2003/2004 | 2004-04-14 | Keine | ja | nein |
3081 | Helene Lange: Lehrerin oder Bildungspolitikerin? |
Reusche, Anna | Allgemeine Pädagogik | Allgemeine Pädagogik | Bolle Rainer | Zelfel Alexandra | Bildung; Bildungspolitik; Lehrer; Frauenbewegung; | WS 2003/2004 | 0000-00-00 | |||
3083 | "Schulschwänzer" Gesellschaftliche und pädagogische Aspekte des Schulabsentismus und Möglichkeiten der Prävention | Otruba, Ariane | Soziologie | Pädagogische Psychologie | Treibel-Illian Annette | Abele Tamino | Prävention; Pädagogik; Kriminalität; | WS 2003/2004 | 2004-04-14 | Keine | ja | nein |
3084 | Projekte von Kinderhilfsorganisationen in Entwicklungsländern am Beispiel Indien. | Jurecka, Johanna | Geographie | Schulpädagogik | Siegmund Alexander | Teufel Klaus | Heimat- und Sachunterricht; Projekt; Entwicklungsland; Entwicklungshilfe; Hilfsbereitschaft; Indien; Kind; Kindheit; Kinderliteratur; Straßenkind; | WS 2003/2004 | 2004-04-14 | Keine | ja | nein |
3085 | Förderarbeit nach Breuer / Weuffen mit einem LRS-Kind im 2. Schuljahr | Schuhmacher, Ute | Pädagogische Psychologie | Deutsch | Thiel Berthold | Möckelmann Jochen | Förderung; Förderungsmöglichkeit; Lese-Rechtschreibschwäche; Grundschule; Grundschulkind; Legasthenie; | WS 2003/2004 | 2004-04-28 | Keine | ja | nein |
3086 | Valie Exports Körperdiskurs im Fokus einer kunstdidaktischen Reflexion | Schmidt, Sylvia | Kunst | Kunst | Kettel Joachim | Kästner Manfred | Kunst; Künstler; Körpererfahrung; Didaktik; Didaktische Umsetzung; | WS 2003/2004 | 0000-00-00 | |||
3087 | Wie Kinder die Welt sehen: Vorstellungen von Grundschulkindern zum Thema Gewitter |
Gölter, Simone | Heimat-und Sachunterricht | Schulpädagogik | Kosack Walter | Mutschler Dieter | Grundschule; Grundschulkind; Heimat- und Sachunterricht; Wetter; Weltbild; Entwicklung; Didaktische Umsetzung; | WS 2003/2004 | 2004-04-28 | Keine | ja | nein |
3088 | Das Thema "Salze" unter besonderer Berücksichtigung von Kochsalz und Kalk im naturwissenschaftlichen Unterricht der Realschule im Rahmen eines fächerübergreifenden, projektorientierten Unter | Müller, Florian | Chemie | Chemie | Stumpf Klaus | Sehon Hannes | Biologieunterricht; Naturwissenschaft; Realschule; Salz; Unterricht, fächerübergreifender; Projekt; Projektunterricht; Lebenswelt; Didaktische Umsetzung; | WS 2003/2004 | 2004-04-28 | Keine | ja | nein |
3089 | Außerschulische Lernorte im Fach Geographie am Beispiel des historischen Kupferbergwerk Fischbach | Fischer Mandy | Heimat-und Sachunterricht | Geographie | Kosack Walter | Gaffga Peter | Geographieunterricht; Heimat- und Sachunterricht; Didaktische Umsetzung; | WS 2003/2004 | 0000-00-00 | |||
3090 | Das Lerntestkonzept als theoretische Grundlage für den MFT (Mengenfolgen-Test) in der schulischen Praxis | Nakath, Anikke | Biologie | Pädagogische Psychologie | Martens Andreas | Abele Tamino | Lerntest; Test; | WS 2003/2004 | 0000-00-00 | |||
3091 | Gottesvorstellungen von Kindern und Jugendlichen | Schäfer, Elisabeth | Katholische Theologie | Katholische Theologie | Kuld Lothar | Jaschke Helmut | Theologie; Religion; Religionspädagogik; Gott; Gottesbild; Entwicklung; Glaube; Glaubensentwicklung; | WS 2003/2004 | 2004-04-28 | Keine | ja | nein |
3092 | Teresa von Avila und ihre Behandlung im Religionsunterricht der Hauptschule | Baur, Yvonne | Katholische Theologie | Katholische Theologie | Jaschke Helmut | Kuld Lothar | Theologie; Religion; Religionspädagogik; Hauptschule; Spanien; Interreligiosität; | WS 2003/2004 | 2004-04-28 | Keine | ja | nein |
3093 | Leben im Schatten einer Krankheit Wenn Schulkinder psychisch kranke Eltern haben |
Riemer, Jessica | Pädagogische Psychologie | Pädagogische Psychologie | Strauß-Rapps Sigrun | Soff Marianne | Krankheit; Familie; Kind; Eltern; Schule; | WS 2003/2004 | 2004-04-29 | Keine | ja | nein |
3094 | Vorkommen und Verbreitung von Muscheln und Schnecken im Längsverauf des Federbaches | Rückeis, Isabelle | Biologie | Schoolmann Gerhard | Biologieunterricht; Heimat- und Sachunterricht; Schnecke; Fluss; Bach; Umwelterziehung; Rechtswesen; Freilandarbeit; | WS 2003/2004 | 2004-04-29 | Keine | ja | nein | ||
3095 | Kinderängste im Religionsunterricht der Grundschule | Haller, Denice | Katholische Theologie | Katholische Theologie | Jaschke Helmut | Kuld Lothar | Grundschule; Grundschulkind; Religion; Religionspädagogik; Theologie; Angst; | WS 2003/2004 | 2004-04-29 | Keine | ja | nein |
3096 | Egli-Figuren im Religionsunterricht der Grundschule | Stiebitz, Verena | Katholische Theologie | Katholische Theologie | Jaschke Helmut | Kuld Lothar | Grundschule; Religion; Theologie; Bibel; Didaktische Umsetzung; | WS 2003/2004 | 2004-04-29 | Keine | ja | nein |
3097 | Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht mit Bilderbüchern dargestellt am Beispiel "Der Hase mit den himmelblauen Ohren" von Max Bollinger | Marzloff, Vanessa | Deutsch | Deutsch | Laudenberg Beate | Nayhaus Hans-Christoph Gr | Deutschunterricht; Bilderbuch; Literaturunterricht; Unterricht, handlungsorientierter; Didaktische Umsetzung; | WS 2003/2004 | 2004-04-29 | Keine | ja | nein |
3098 | Die Entwicklung der Blockflöte und ihre Literatur - Blockflöte und Blockflötenmusik im Unterricht | Müller, Sonja | Musik | Musik | Frisius Rudolf | Kloppenburg Josef | Bewegungserziehung; Erziehung, ästhetische; Musik; Musikerziehung; Blockflöte; Entwicklung; Musikinstrument; Musikunterricht; | WS 2003/2004 | 2004-05-06 | Keine | ja | nein |
3099 | Erstellung interaktiver Arbeitsblätter zum Thema "Lineare Funktionen" in der Realschule, Klasse 8 | Fleck, Miriam | Mathematik | Mathematik und Informatik | Maier Peter | Borys Thomas | Mathematik; Mathematikunterricht; Realschule; Arbeitsblatt; Unterrichtsmodell; Unterrichtsmaterial; Unterrichtsmethode; Didaktische Umsetzung; | WS 2003/2004 | 0000-00-00 | |||
3101 | Das Burnout-Syndrom bei Lehrerinnen und Lehrern- Ein tiefenpsychologischer Erklärungsansatz. | Hoffmann, Carola | Pädagogische Psychologie | Pädagogische Psychologie | Pfeiffer Tilmann | Soff Marianne | Burnout; Lehrerrolle; Lehrerbild; | WS 2003/2004 | 0000-00-00 | |||
3103 | Forensische Biologie- ein Aspekt der angewandten Biologie im Unterricht. Eigene Untersuchungen und didaktische Überlegungen | Konschak, Sandra | Biologie | Biologie | Martens Andreas | Köhler Karlheinz | Biologieunterricht; | WS 2003/2004 | 0000-00-00 | |||
3104 | Drogenkonsum als Erscheinungsform abweichenden Verhaltens von Jugendlichen- Bestandsaufnahme und Möglichkeiten der Prävention in der Schule | Stocker, Stefanie | Soziologie | Allgemeine Pädagogik | Sommer Winfried | Binder Hartmut | Drogen; Prävention; Jugendkriminalität; Jugendalter; Suchtprävention; | WS 2003/2004 | 2004-05-11 | Keine | ja | nein |
3106 | Empirische Untersuchung spezieller Unterrichtsmethoden für ADS- Kinder bei nicht betroffenen Kindern, anhand des Turms von Hanoi | Fetzner, Inga- Mareen | Pädagogische Psychologie | Schulpädagogik | Pfeiffer Tilmann | Mäckle Gerhard | ADS; Unterrichtsmethode; | WS 2003/2004 | 0000-00-00 | |||
3107 | Kinder- und Jugendliteratur zum Thema Essstörungen. Eine psychologische Analyse für den Unterricht an der Grund- und Hauptschule | Merkel, Stefanie | Pädagogische Psychologie | Soff Marianne | Essstörung; Literaturanalyse; Adipositas; Bulimie; | WS 2003/2004 | 2004-05-11 | Keine | ja | nein | ||
3108 | Mit Grundschulkindern über Tod und Sterben reden | Mayer, Wencke | Allgemeine Pädagogik | Religionspädagogik | Bolle Rainer | Speck Regina | Tod; Grundschulkind; Kinderbuch; | WS 2003/2004 | 0000-00-00 | |||
3109 | Lebensmittelfarbstoffe- Ihre Struktur und Eigenschaften und die Möglichkeit der Behandlung des Themas im Chemieunterricht der Sekundarstufe 1 | Flessner, Nicole | Chemie | Chemie | Sehon Hannes | Stumpf Klaus | Lebensmittelchemie; | WS 2003/2004 | 2004-05-11 | Keine | ja | nein |
3110 | Kaffee in der "Einen Welt" Fachwissenschaftliche Analyse und Möglichkeiten der unterrichtlichen Umsetzung in Klasse 8 | Schulze, Monika | Geographie | Geographie | Siegmund Alexander | Gaffga Peter | Sekundarstufe; Erdkundeunterricht; | WS 2003/2004 | 2004-05-11 | Keine | ja | nein |
3111 | Der Einsatz von Kinder- und Jugendbüchern im Unterricht der Grundschule unter besonderer Berücksichtigung des Anfangsunterricht | Weber, Simone | Deutsch | Schulpädagogik | Redding-Korn Brigitta | Moll-Strobel Helgard | Kinderliteratur; Jugendliteratur; Lesen; Anfangsunterricht; | WS 2003/2004 | 2004-05-18 | Keine | ja | nein |
3112 | Wochenplan als Weg zur Öffnung von Unterricht | Pehlgrim, Simon | Allgemeine Pädagogik | Bolle Rainer | Prof. Dr. Moll Strobel | Wochenplan; Offener Unterricht; | WS 20003/04 | 0000-00-00 | ||||
3113 | Lothringen als strukturschwacher Raum in Europa - fachinhaltliche Grundlagen und Vorschläge für die schulische Umsetzung | Schwarz, Daniele | Geographie | Geographie | Nebel Jürgen | Siegmund Alexander | Europäische Union; Europa; Hauptschule; | WS 2003/2004 | 2004-05-18 | Keine | ja | nein |
3114 | Erstellung interaktiver Arbeitsblätter zur Erlernung des Funktionsbegriffs in der Hauptschule | Weisenburger, Svitlana | Mathematik | Mathematik und Informatik | Maier Peter | Borys Thomas | Mathematikunterricht; | WS 2003/2004 | 0000-00-00 | |||
3115 | Zugangswege zu formenkundlichen Inhalten im Heimat- und Sachunterricht.-Eine vergleichende Untersuchung am Beispiel des Kennenlernens von Baumarten | Falk, Barbara | Pädagogische Psychologie | Biologie | Pfeiffer Tillmann | Köhler Karlheinz | Lernen; Baum; | WS 2003/2004 | 2004-05-18 | Keine | ja | nein |
3116 | Insel Mainau- Touristische Perspektive unter Berücksichtigung des Lehrplans für die Realschule | Klöpfer, Sandra | Geographie | Geographie | Siegmund Alexander | Nebel Jürgen | Tourismus; Umwelterziehung; | WS 2003/2004 | 2004-05-18 | Keine | ja | nein |
3117 | Gesundheitserziehung im Sportunterricht- Ziele, Inhalte, Konzepte | Wipfler, Christina | Sport | Schulpädagogik | Stibbe Günter | Mäckle Gerhard | Schulsport; Gesundheit; | WS 2003/2004 | 2004-05-18 | Keine | ja | nein |
3118 | Unterrichtsstörungen in Klasse 1 und 2 der Grundschule | Ulmrich, Kerstin | Schulpädagogik/Allgemeine Didaktik | Schulpädagogik | Uhl Siegfried | Mäckle Gerhard | Aggression; Verhaltensauffälligkeit; Verhaltensbeobachtung; | WS 2003/2004 | 2004-05-18 | Keine | ja | nein |
3119 | Die Burg Hohentwiel- Eine fachwissenschafftliche Analyse für den Unterricht an der Hauptschule | Benz, Michaela | Geschichte | Geschichte | Westermann Ekkehard | Schmölz-Häberlein Michael | Ritter; Mittelalter; | WS 2003/2004 | 0000-00-00 | |||
3120 | Integration und Sprachförderung von Kindern mit Migrationshintergrund im Vorfeld der Grundschule, unter besonderer Berücksichtigung einer Grundschulförderklasse | Steul, Sonja | Allgemeine Pädagogik | Soziologie | Binder Hartmut | Treibel-Illian Annette | Ausländerpädagogik; Ausländerproblematik; Ausländer; Kindergarten; | WS 2003/2004 | 2004-05-18 | Keine | ja | nein |
3122 | Zitathaftigkeit. Die Offenheit literarischer Texte unter didaktischen Aspekten | Wagner, Katarina | Deutsch | Deutsch | Nayhaus Hans-Christoph | Laudenberg Beate | Didaktik; | WS 2003/2004 | 2004-05-18 | Keine | ja | nein |
3123 | Der Schulalltag an einem französischen College. Aspekte des frantösischen und deutschen Schulwesen im Vergleich | Röther, Tanja | Schulpädagogik | Schulpädagogik | Mutschler Dieter | Mäckle Gerhard | Schulsystem; Schulvergleich; Lehrerausbildung; Schulgeschichte; | WS 2003/2004 | 2004-05-18 | Keine | ja | nein |
3125 | Wege und Irrwege der Gesundheitserziehung im Schulsport | Vossenberg, Beate | Sport | Sport | Stibbe Günter | Stöhr Hermann | Sport; Sportunterricht; Gesundheitserziehung; Sportgeschichte; | WS 2003/2004 | 2004-05-19 | Keine | ja | nein |
3126 | Polykondensationskunststoffe- Ihre Struktur und Eigenschaften und die Möglichkeit der Behandlung des Themas im Chemieunterricht der Sekundarstufe 1 |
Wiedermann, Alexandra | Chemie | Chemie | Sehon Hannes | Stumpf Klaus | Sekundarstufe; Didaktik; Realschule; Experiment; | WS 2003/2004 | 2004-05-19 | Keine | ja | nein |
3127 | Computerprogramme im Chemieunterricht
Eine Untersuchung verschiedener Programme auf ihre Einsatzmöglichkeit in der Sekundarstufe 1 |
Kollnig, Roland | Chemie | Chemie | Sehon Hannes | Stumpf Klaus | Sekundarstufe; Realschule; Computerprogramm; Computer; | WS 2003/2004 | 2004-05-19 | Keine | ja | nein |
3128 | Bedingungen für das Entstehen und Löschen von Feuer. Erstellen eines Lernprogramms mit Hilfe des Autorensystems Mediator | Remmel, Christina | Chemie | Schulpädagogik | Sehon Hannes | Mäckle Gerhard | Lernprogramm; Feuer; Didaktik; | WS 2003/2004 | 0000-00-00 | |||
3129 | Regenerative Energien am Beispiel Biodiesel und Wasserstoff und der Möglichkeit der Umsetzung im Chemieunterricht der Sekundarstufe 1 unter fächerübergreifenden Gesichtspunkten | Wenz, Stefan | Chemie | Chemie | Stumpf Klaus | Sehon Hannes | Sekundarstufe; Realschule; Wasserstoff; Unterricht, fächerübergreifender; Umwelterziehung; Umweltschutz; Politik; Didaktik; Didaktische Umsetzung; Expe | WS 2003/2004 | 2004-05-19 | Keine | ja | nein |
3130 | Zur Leistungsmotivationsförderung im Schulsport | Vierling, Silke | Sport | Schulpädagogik | Stibbe Günter | Mäckle Gerhard | Schulsport; Sport; Sportunterricht; Leistungsmotivation; Leistung; Motivation; Förderung; Förderungsmöglichkeit; | WS 2003/2004 | 2004-05-19 | Keine | ja | nein |
3131 | "La pomme de terre", Erprobung von Unterrichtsstunden zum bilingualen Französischunterricht der 3. Klasse - auf der Grundlage des multimedialen Unterrichtsvorbereitungsprogramm "Nutzpflanze | Gresset- Bourgeois, Isabell | Französisch | Schulpädagogik | Schlemminger Gerald | Behrens Madlen | Bilingualität; Kartoffel; | WS 2003/2004 | 2004-05-25 | Keine | ja | nein |
3132 | Unterrichtsstörung- Ein pädagogisches Phänomen | Yigit, Erdal | Schulpädagogik | Schulpädagogik | Mutschler Dieter | Mäckle Gerhard | Prävention; Intervention; | WS 2003/2004 | 2004-05-25 | Keine | ja | nein |
3134 | Markinische Heilswunder im Religionsunterricht der Hauptschule | Farr, Carolin | Katholische Theologie | Katholische Theologie | Kuld Lothar | Jaschke Helmut | Wunder; Jesus; Altes Testament; Testament, Neues; Evangelium; Religionspädagogik; Religionsdidaktik; | WS 2003/2004 | 2004-05-25 | Keine | ja | nein |
3135 | Gleichnisdidaktik in der Grundschule | Wagner, Diana | Katholische Theologie | Religionspädagogik | Kuld Lothar | Speck Regina | Gleichnis; Jesus; Evangelium; Religionsunterricht; Religionsdidaktik;Halbfas, Hubertus | WS 2003/2004 | 0000-00-00 | |||
3136 | Der Teppich von Bayeux im fächerverbindenden Unterricht | Maier-Vogel, Beate | Hauswirtschaft/Textil | Hauswirtschaft/Textil | Rusch Waltraud | Glaser Gabriele | Mittelalter; Kunstwerk; Ritter; Bauer; | WS 2003/2004 | 2004-05-25 | Keine | ja | nein |
3137 | Kinder brauchen Märchen- aber wozu? Eine erziehungspsychologische Analyse ausgewählter Grimmscher Märchen. | Aelzenberger, Alexandra | Pädagogische Psychologie | Pädagogische Psychologie | Pfeiffer Tillmann | Soff Marianne | Psychologie; Grimm, Gebrüder; | WS 2003/2004 | 2004-05-25 | Keine | ja | nein |
3138 | Verantwortung für die Eine Welt übernehmen. Die Behandlung dieses Themas in der Grundschule. | Schindler, Simone | Katholische Theologie | Religionspädagogik | Jaschke Helmut | Speck Regina | Armut; Entwicklungsland; Kirche; Religionspädagogik; | WS 2003/2004 | 2004-05-25 | Keine | ja | nein |
3139 | "Heil" im Buddhismus, Islam und Christentum und die Behandlung im Religionsunterricht. | Kleinpeter, Ellen | Katholische Theologie | Religionspädagogik | Jaschke Helmut | Speck Regina | Jesus; Interreligiöse Erziehung; Interreligiosität; Menschenbild; Buddha; Religion; | WS 2003/2004 | 2004-05-25 | Keine | ja | nein |
3140 | Mensch und Tier im Märchen. Möglichkeiten der Erschließung im Literaturunterricht der Realschule | Krieg, Claudia | Deutsch | Deutsch | Pilz Georg | Wolff Wenzel | Grimm, Gebrüder; Interpretation; Didaktik; Didaktische Umsetzung; | WS 2003/2004 | 2004-05-25 | Keine | ja | nein |
3141 | Die Staufer und die Kreuzzugsproblematik. Eine fachwissenschaftliche Analyse für den Unterricht an der Grund- und Hauptschule. | Zepnik, Sabine | Geschichte | Evangelische Theologie | Westermann Ekkehard | Müller Peter | Kreuzzüge; Ritter; Mittelalter; Didaktische Umsetzung; Didaktik; | WS 2003/2004 | 2004-05-25 | Keine | ja | nein |
3142 | Tiere in Lichtschächten auf dem Areal der PH- Karlsruhe- Ein Beitrag zur Stadtökologie. | Lerch, Stefanie | Biologie | Biologie | Martens Andreas | Schoolmann Gerhard | Oekologie; Fauna; | WS 2003/2004 | 2004-05-25 | Keine | ja | nein |
3143 | Entwicklung von Bildungsstandards zur Integration der informationstechnischen Grundbildung in den Mathematikunterricht und ihrer exemplarischen Umsetzung in einer 6. Klasse der Sekundarstufe | Hennrich, Peter | Medienpädagogik/Informationstechnik | Mathematik und Informatik | Beck Uwe | Borys Thomas | Hauptschule; Lernsoftware; Lernprogramm; | WS 2003/2004 | 2004-05-25 | Keine | ja | nein |
3144 | Erziehung zu Verständigung durch Interkulturelles Lernen im Englischunterricht | Arnold, Annette | Englisch | Französisch und Englisch | Günter Bernd | Sambanis Michaela | Interkulturalität; Landeskunde; | WS 2003/2004 | 2004-05-25 | Keine | ja | nein |
3145 | Jakob und Esau im Religionsunterricht der Grundschule- exegetische und bibeldidaktische Perspektive | Hornung, Simone | Katholische Theologie | Katholische Theologie | Kuld Lothar | Jaschke Helmut | Exegese; Testament, Altes; Didaktische Umsetzung; Didaktik; | WS 2003/2004 | 2004-05-25 | Keine | ja | nein |
3146 | Wie Kinder die Welt sehen: Die verschiedenen Todesvorstellungen von Kindern im Grundschulalter | Lorösch, Julia | Heimat-und Sachunterricht | Schulpädagogik | Kosack Walter | Mutschler Dieter | Philosophieren; Philosophie; Tod; Piaget, Jean; Christentum; Buddhismus; Islam; | WS 2003/2004 | 2004-05-25 | Keine | ja | nein |
3147 | Lernschwierigkeiten im dezimalen Stellenwertsystem- aufgezeigt an Beispielen im Anfangsunterricht- | Ortlepp, Kerstin | Mathematik | Mathematik | Müller Kurt-Peter | Schneider Christa | Zahlbegriff; Zahlen; Zahlenraum; Lernschwierigkeit; | WS 2003/2004 | 2004-05-25 | Keine | ja | nein |
3148 | Ausgewählte Spinnenarten eines Waldgebietes im Murgtal anhand von Verbreitungsmustern (zB: Transsekte, Berleseuntersuchungen) | Hazel van den, Anita | Biologie | Biologie | Martens Andreas | Schoolmann Gerhard | Spinne; Wald; Didaktik; Didaktische Umsetzung; | WS 2003/2004 | 2004-05-25 | Keine | ja | nein |
3149 | Bilingualer Unterricht in der Grundschule- Erprobung einer mit dem Multimediaprogramm Nutzpflanzen gestalteten Unterrichtseinheit | Gegenheimer Marina | Erziehungswissenschaft | Schulpädagogik | Hermes Ursula | Behrens Madlen | Unterricht, bilingualer; Nutzpflanze; Multimedia; Lernprogramm;Kartoffel | SS 2004 | 0000-00-00 | |||
3150 | Aufbau von Selbstwert als Gewaltprävention in der Grundschule | Breitmar, Yvonne | Schulpädagogik | Pädagogische Psychologie | Moll-Strobel Helgard | Bäuerle Siegfried | Selbstwert; Selbstbewusstsein; Selbstwertgefühl; Gewaltprävention; Mediation; Gewalt; | WS 2003/2004 | 0000-00-00 | |||
3151 | Mobbing in der Schule- Mediation als Konfliktlösungsverfahren- | Kiefer, Petra | Schulpädagogik/Allgemeine Didaktik | Pädagogische Psychologie | Eckhardt Wolfgang | Bäuerle Siegfried | Mobbing; Mediation; Konflikt; Gewalt; Gewaltprävention; | WS 2003/2004 | 2004-06-22 | Keine | ja | nein |
3152 | Grundlagen der Montessori- Pädagogik und deren Integration im Anfangsunterricht in einer jahrgangsgemischten Klasse einer Regelschule | Hirsch, Carmen | Schulpädagogik | Allgemeine Pädagogik | Mutschler Dieter | Bolle Rainer | Montessori-Pädagogik; Montessori, Maria; Anfangsunterricht; | WS 2003/2004 | 2004-06-22 | Keine | ja | nein |
3153 | Therapeutisches Reiten für Schulkinder- Bewegungsschulung auf dem Pferd | Wildberg, Regina | Sport | Sport | Bloss Hans | Rebok Corinna | Therapeutisches Reiten; Pferd; Bewegungserziehung; Motorik; Schulsport; | WS 2003/2004 | 2004-06-22 | Keine | ja | nein |
3154 | Der Sportunterricht in der Sekundarstufe 1 im französichen Schulsystem - Stärken und Schwächen gegenüber dem Sportunterricht in der Realschule im deutschen Schulsystem | Gross, Birgit | Sport | Sport | Bloss Hans | Rebok Corinna | Sportunterricht; Sekundarstufe; Schulsystem; Schulvergleich; Frankreich; Deutschland; | WS 2003/2004 | 2004-06-24 | Keine | ja | nein |
3155 | Soziales Lernen im Sportunterricht der
Grundschule Wie kann Fairplay unter Beachtung/Betonung des sozialen Lernens vermittelt werden? |
Gick, Anne-Kathrin | Sport | Sport | Bloss Hans | Rebok Corinna | Sportunterricht; Lernen, soziales; Grundschule; Bildungsplan; Didaktische Umsetzung; Unterrichtsmodell; Unterrichtseinheit; | WS 2003/2004 | 2004-06-24 | Keine | ja | nein |
3156 | Kleine Spiele - Fördern und Fordern des Sozialverhaltens im Sportunterricht | Ochs, Evelyn | Sport | Sport | Bloss Hans | Rebok Corinna | Sozialverhalten; Sportunterricht; Spiel; Spielverhalten; Sportförderunterricht; Förderung; Unterrichtsmodell; Überlegungen, methodische; | WS 2003/2004 | 2004-06-24 | Keine | ja | nein |
3157 | Schule und Gewalt: Theorie, Forschung, Praxis |
Medebach, Dennis | Schulpädagogik/Allgemeine Didaktik | Pädagogische Psychologie | Eckhardt Wolfgang | Bäuerle Siegfried | Schule; Gewalt; Aggression; Gewaltprävention; Intervention; Überlegungen, methodische; | WS 2003/2004 | 2004-06-24 | Keine | ja | nein |
3158 | Wie wirkt sich Schulangst auf schulische Leistung aus? | Holzschuh, Eva | Pädagogische Psychologie | Pädagogische Psychologie | Pfeiffer Tillmann | Abele Tamino | Schulangst; Leistung; Schulalltag; Alltag; Angst; Lerngruppe; Lernerfolg; Überlegungen, methodische; Unterrichtseinheit; | WS 2003/2004 | 2004-06-24 | Keine | ja | nein |
3159 | Lehrer/In sein - vergleichende Studie zu möglichen Differenzen zwischen der Lehrerbildung und Berufspraxis unter besonderer Berücksichtigung des Berufsfeldes des Lehrers in Finnland | Sonnenburg, Kerstin | Schulpädagogik/Allgemeine Didaktik | Pädagogische Psychologie | Eckhardt Wolfgang | Bäuerle Siegfried | Lehrer; Lehrerausbildung; Lehrerberuf; Lehrerin; Berufstätigkeit; Beruf; Lebenswelt; Jugendlicher; | WS 2003/2004 | 2004-06-24 | Keine | ja | nein |
3160 | Pädagogische Möglichkeiten des Ringens und Kämpfens im Schulsport | Knöller, Christin | Sport | Sport | Stibbe Günter | Stöhr Hermann | Gewaltprävention; Gesundheitserziehung; Ringen; Sozialverhalten; Körpererfahrung; Schulsport; | WS 2003/2004 | 2004-06-29 | Keine | ja | nein |
3161 | Die Bedeutung des Handpuppenspiels in der Vor- und Grundschule | Wollinger, Axel | Pädagogische Psychologie | Pädagogische Psychologie | Ellwanger Wolfram | Stiksrud Hans Arne | Handpuppe; Anfangsunterricht; Vorschule; Vorschulalter; | WS 2003/2004 | 2004-06-29 | Keine | ja | nein |
3162 | Gewalt im Sportunterricht- Ursachen, Erscheinungsformen und Präventionsmöglichkeiten. | Stoll, Sebastian | Sport | Sport | Stibbe Günter | Rebok Corinna | Gewalt; Gewaltprävention; Aggression; | WS 2003/2004 | 2004-06-29 | Keine | ja | nein |
3163 | Pädagogische Möglichkeiten im Umgang mit Problemschülern im Sportunterricht | Knapp, Sebastian | Sport | Sport | Stibbe Günter | Rebok Corinna | Sport; | WS 2003/2004 | 2004-06-29 | Keine | ja | nein |
3164 | Problemlösen mit und ohne externaler Problemrepräsentation bei Schulkindern und Erwachsenen. | Bell, Nadine | Pädagogische Psychologie | Pädagogische Psychologie | Pfeiffer Tillmann | Abele Tamino | Denken; Probleme | WS 2003/2004 | 0000-00-00 | |||
3165 | Scheidung- Analyse und Einsatzmöglichkeit in der Grundschule | Kaiser, Michaela | Schulpädagogik | Pädagogische Psychologie | Moll-Strobel Helgard | Bäuerle Siegfried | Scheidung; Trennung; Parental Alienation Syndrome; | WS 2003/2004 | 2004-06-29 | Keine | ja | nein |
3166 | Chemische Aspekte beim Waschvorgang im Rahmen der Behandlung des Arbeitsbereiches "Den Körper pflegen und gesund erhalten" im Heimat- und Sachunterricht der Grundschule | Stortz Daniela | Chemie | Heimat-und Sachunterricht | Sehon Hannes | Kosack Walter | Hygiene; Seife; Körperhygiene; Umwelterziehung;Waschmittel | WS 2003/2004 | 2004-07-05 | Keine | ja | nein |
3167 | Ethik und Ernährung. Eine tierethische Unterrichtsreihe am Beispiel des Vegetarismus | Scheib, Oliver | Philosophie | Philosophie | Thurnherr Urs | Marsal Eva | Vegetarier; Tierethik; Buddhismus; Judentum; Islam; Christentum; Antike; | WS 2003/2004 | 2004-07-06 | Keine | ja | nein |
3168 | Analyse von Sprachbüchern der Sekundarstufe 1 in Bezug auf die Behandlung des Grammatikthemas Passiv | Piepho, Nina- Kathrin | Deutsch | Deutsch | Möckelmann Jochen | Risel Heinz | Sprachbuch; Grammatik; Grammatikerwerb; Schulbuchanalyse; | WS 2003/2004 | 2004-07-06 | Keine | ja | nein |
3169 | Der gute Lehrer unter besonderer Berücksichtigung der Schüler- Lehrer- Beziehung | Sturmberger, Nadja | Schulpädagogik/Allgemeine Didaktik | Pädagogische Psychologie | Eckhardt Wolfgang | Bäuerle Siegfried | Lehrerpersönlichkeit; Lehrerrolle; | WS 2003/2004 | 2004-07-06 | Keine | ja | nein |
3170 | Magische Quadrate- Aktivitäten zum handlungsorientierten und entdeckenden Lernen im Mathematikunterricht der Primarstufe | Becker, Denise | Mathematik | Mathematik | Maier Peter | Schneider Christa | Motivation; Kreativität; Lernen, handlungsorientiertes; Lernen, entdeckendes; Primarbereich; Mathematikunterricht; | WS 2003/2004 | 2004-07-06 | Keine | ja | nein |
3171 | Drogenkonsum und Drogenprävention bei Schülerinnen und Schülern | Ehret, Regine | Schulpädagogik | Pädagogische Psychologie | Moll-Strobel Helgard | Bäuerle Siegfried | Drogen; Sucht; Suchtprävention; | WS 2003/2004 | 2004-07-06 | Keine | ja | nein |
3172 | Feuer- Katalysator der Kultur. Ein fächerübergreifender Unterrichtsversuch in der 4. Klasse | Schulz, Eva- Katharina | Heimat-und Sachunterricht | Geographie | Kosack Walter | Gaffga Peter | Feuer; Menschheitsgeschichte; Museum; Museumspädagogik; | WS 2003/2004 | 2004-07-06 | Keine | ja | nein |
3173 | Kants Ethik im Unterricht- Das Autonomiekonzept und seine Didaktik | Schmidt, Heiko | Philosophie | Philosophie | Thurnherr Urs | Marsal Eva | Autonomie; Kant, Emanuel; Moral; Moralerziehung; | WS 2003/2004 | 2004-07-06 | Keine | ja | nein |
3174 | Eine explorative Studie zur: Kognitiven und emotionalen Verarbeitung von Film und Hörspiel durch Grundschulkinder | Steng, Tabea | Pädagogische Psychologie | Pädagogische Psychologie | Pfeiffer Tillmann | Abele Tamino | Film; Hörspiel; Informationsverarbeitung; | WS 2003/2004 | 0000-00-00 | |||
3175 | Empirische Erhebung zum implizierten Lernen bei Hauptschülern der sechsten Klasse am Beispiel von "Balls und Boxes" Puzzle | Krafft, Thorsten | Pädagogische Psychologie | Pädagogische Psychologie | Pfeiffer Tillmann | Abele Tamino | Denkschulung; Lernen, impliziertes; Hauptschule; Spiel; Denken; | WS 2003/2004 | 2004-07-06 | Keine | ja | nein |
3176 | Inlineskating als Trend innerhalb der Jugendkultur. Eine Bereicherung des Schulsports? | Dischinger, Ines | Sport | Sport | Bloss Hans | Rebok Corinna | Sportart; Jugendkultur; Inlineskating; Freizeitsport; Schulsport; | WS 2003/2004 | 2004-07-06 | Keine | ja | nein |
3177 | Vom Suchen und Finden- Gleichnisse in der Grundschule | Nau, Isabelle | Evangelische Theologie | Evangelische Theologie | Müller Peter | Freudenberger-Lötz Petra | Gleichnis; Religionsunterricht; Religionspädagogik; | WS 2003/2004 | 2004-07-06 | Keine | ja | nein |
3178 | Kooperation Schule und Verein- Am Beisoiel des Jugendföderkonzeptes der TSG Hoffenheim | Unser, Marco | Sport | Sport | Bloss Hans | Rebok Corinna | Schulsport; Vereinssport; | WS 2003/2004 | 0000-00-00 | |||
3179 | Computerspiele und Gewalthandlungen von Schülern- eine empirische Untersuchung | Renner, Andreas | Schulpädagogik | Pädagogische Psychologie | Moll-Strobel Helgard | Bäuerle Siegfried | Computerspiel; Gewalt; | WS 2003/2004 | 2004-07-06 | Keine | ja | nein |
3180 | Unterrichtsstörungen in der Schule: Ursachen, Symptome, Präventions- und Interventionsmöglichkeiten | Stiegele, Sabrina | Pädagogische Psychologie | Pädagogische Psychologie | Pfeiffer Tillmann | Bäuerle Siegfried | Unterricht; Unterrichtsstörung; Schulangst; Aggression; | WS 2003/2004 | 2004-07-06 | Keine | ja | nein |
3181 | Konzentrationsstörungen bei Grundschulkindern- Möglichkeiten der Prävention und Intervention durch die Schule | Votrubec, Christiane | Pädagogische Psychologie | Pädagogische Psychologie | Strauß-Rapps Sigrun | Soff Marianne | Konzentrationsstörung; Konzentrationsübung; Aufmerksamkeit; | WS 2003/2004 | 2004-07-06 | Keine | ja | nein |
3182 | Johann Sebastian Bach: Leben und Werk und ihre Behandlung im Musikunterricht | Hovestadt, Helga | Musik | Musik | Frisius Rudolf | Kloppenburg Josef | Bach, Johann Sebastian; Musikerziehung; Musikpädagogik; Musikunterricht; | WS 2003/2004 | 2004-07-06 | Keine | ja | nein |
3183 | Jugendliche auf der Suche nach Glück. Zur psychologischen Situation von Jugendlichen, die einer Sekte begegnen. | Stein, Jennifer | Pädagogische Psychologie | Pädagogische Psychologie | Strauß-Rapps Sigrun | Pfeiffer Tillmann | Sekte; Religion; Okkultismus; Scientology; | WS 2003/2004 | 2004-07-06 | Keine | ja | nein |
3184 | Die Entwicklung des allgemein bildenden Schulwesens und die Politisierung des Schulalltags in der DDR | Blum, Elke | Schulpädagogik | Allgemeine Pädagogik | Mutschler Dieter | Binder Hartmut | DDR; Schulentwicklung; Schulgeschichte; Schulsystem; Schulwesen; | WS 2003/2004 | 0000-00-00 | |||
3185 | Die Entwicklung der Gitarre und ihre Literatur - Gitarre und Gitarrenmusik im Unterricht | Reingardt, Julia Sophie | Musik | Musik | Frisius Rudolf | Kloppenburg Josef | Bewegungserziehung; Musikerziehung; Musikinstrument; Musikunterricht; Gitarre; Entwicklung; | WS 2003/2004 | 0000-00-00 | |||
3186 | Wie Blinde Lesen und Schreiben lernen | Reinacher, Carolin | Pädagogische Psychologie | Pädagogische Psychologie | Strauß-Rapps Sigrun | Abele Tamino | Psychologie; Blindheit; Lesen; Schreiben; Auge; Integration; Integrationsklasse; Regelschule; | WS 2003/2004 | 0000-00-00 | |||
3187 | Erlebnisorientierter Sportunterricht in der Grundschule - aufgezeigt am Beispiel von Turnhallenabenteuern für Viertklässler | Plokarz, Michaela | Sport | Sport | Bloss Hans | Rebok Corinna | Sport; Sportunterricht; Turnen; Erlebnispädagogik; Erlebnissport; Grundschule; Spiel; Sportspiel; Abenteuer; Überlegungen, methodische; Überlegungen, di | WS 2003/2004 | 0000-00-00 | |||
3188 | Suizid bei Schülerinnen und Schülern - Inzidenz, Ätiologie, Symptome und Handlungsmöglichkeiten | Weis, Bianca | Pädagogische Psychologie | Schulpädagogik | Bäuerle Siegfried | Moll-Strobel Helgard | Psychologie; Suizid; Selbstmord; Entwicklung; Aggression; Lerntheorie; Krankheit; Alkohol; Drogen; Prävention; Intervention; | WS 2003/2004 | 2004-07-14 | Keine | ja | nein |
3189 | Außerschulische Lernorte | Geissler, Sabrina | Schulpädagogik/Allgemeine Didaktik | Eckhardt Wolfgang | Bäuerle Siegfried | Motivation; Bildung politische; Rechtswesen; Überlegungen, methodische; Betriebserkundung; | WS 2003/2004 | 2004-07-14 | Keine | ja | nein | |
3190 | Gewalt im Grundschulalter: Ursachen- Theorie- Präventionsmaßnahmen am Beispiel des Projekts "Faustlos" | Oßwald, Anette | Schulpädagogik | Moll-Strobel Helgard | Bäuerle Siegfried | Gewalt; Gewaltprävention; Grundschule; Grundschulalter; Projekt; Aggression; | WS 2003/2004 | 2004-07-14 | Keine | ja | nein | |
3191 | "Die Gedanken sind frei" - Lebenslauf und Erziehung. Eine Auseinandersetzung mit Tomi Ungerers Schul- und Kindheitserinnerungen. | Petersen, Miriam | Allgemeine Pädagogik | Schulpädagogik | Schweizer Hans-Martin | Mutschler Dieter | Pädagogik; Lebensweg; Lebenswelt; Erziehung; Kindheit; | WS 2003/2004 | 2004-07-14 | Keine | ja | nein |
3192 | Bund Deutscher Mädel Eine Analyse der außerschulischen Mädchenerziehung im Nationalsozialismus sowie ihre Umsetzung in einem Projektunterricht |
Waidelich, Christine | Allgemeine Pädagogik | Allgemeine Pädagogik | Bolle Rainer | Binder Hartmut | Deutschland; Mädchen; Mädchenerziehung; Mädchenrolle; Nationalsozialismus; Projekt; Projektunterricht; Überlegungen, didaktisch | WS 2003/2004 | 2004-07-14 | Keine | ja | nein |
3193 | Lesekompetenz unter besonderer Berücksichtigung der Lesemotivation in Klasse 2 | Keller, Julia | Deutsch | Deutsch | Pilz Georg | Reddig-Korn Brigitta | Deutschunterricht; Grundschule; Lesekompetenz; Lesedidaktik; Lesen; Motivation; | WS 2003/2004 | 2004-07-14 | Keine | ja | nein |
3194 | Spezielle Lerntechniken für ADS-Kinder in der Grundschule | Koch, Julia | Pädagogische Psychologie | Strauß-Rapps Sigrun | Soff Marianne | Grundschule; ADS; Lernen; Lernmethode; Lernprogramm; Lernschwierigkeit; Lerntechnik; Lese-Lernmethode; Lesen; | WS 2003/2004 | 2004-07-15 | Keine | ja | nein | |
3195 | Franz Liszt: Leben und Werk und ihre Behandlung im Unterricht | Skaper, Frank | Musik | Musik | Frisius Rudolf | Kloppenburg Josef | Musik; Musik, klassische; Leben; Klavier; Klassik; Orgel; Lied; | WS 2003/2004 | 2004-07-15 | Keine | ja | nein |
3196 | Epilepsie in der Grundschule Ursachen, Symptome und Handlungsmöglichkeiten im Schulalltag |
Berdin, Melanie | Pädagogische Psychologie | Pfeiffer Tillmann | Mäckle Gerhard | Grundschule; Epilepsie; Schulalltag; Pädagogik; Psychologie; Kinderliteratur; Überlegungen, didaktische; Überlegungen, methodische;  | WS 2003/2004 | 2004-07-15 | Keine | ja | nein | |
3197 | Bulimie - Symptome, Ursachen, Folgen, Therapien und wie diese Thematik in der Schule behandelt werden kann | Clauer, Christian | Pädagogische Psychologie | Pädagogische Psychologie | Pfeiffer Tillmann | Abele Tamino | Bulimie; Überlegungen, didaktische; Überlegungen, methodische; Essstörung; Essverhalten; Therapie; Beratung; Prävention; Projekt; | WS 2003/2004 | 2004-07-15 | Keine | ja | nein |
3198 | Übergewichtige Jugendliche - physische und psychische Probleme im Schulalltag - Ansätze zur Prävention | Garmeister, Verena | Pädagogische Psychologie | Pädagogische Psychologie | Pfeiffer Tillmann | Abele Tamino | Uebergewicht; Jugendlicher; Schulalltag; Prävention; Gesellschaft; Adipositas; Essstörung; Essverhalten; Therapie; Projekt; Fächerübe | WS 2003/2004 | 2004-07-15 | Keine | ja | nein |
3199 | Symmetrien auf anderen Wegen in der Realschule | Peter, Verena | Mathematik | Mathematik | Maier Peter | Rosebrock Stephan | Mathematik; Mathematikunterricht; Geometrie; Symmetrie; | WS 2003/2004 | 2004-07-27 | Keine | ja | nein |
3200 | Leben und Werk Frederik Chopins und ihre Behandlung im Musikunterricht | Eich, Markus | Musik | Musik | Frisius Rudolf | Kloppenburg Josef | Klavier; Klassik; Musik, klassische; Musikpädagogik; Musikunterricht; | WS 2003/2004 | 2004-07-27 | Keine | ja | nein |
3201 | Olympische Erziehung in der Schule- eine kritische Betrachtung | Hölscher, Andreas | Sport | Sport | Stibbe Günter | Stöhr Hermann | Olympia; Coubertin, Pierre de; Sportgeschichte; Sportförderunterricht; Sportunterricht; Sportspiel; | WS 2003/2004 | 2004-07-27 | Keine | ja | nein |
3202 | Das Violoncello. Das Instrument und seine Familie/ Instrumentenkunde- Entwicklung des Instruments, der Instrumentenfamilie und der instrumentalen Literatur-Unterrichtsbezogene Aspekte. | Mayer, Hildegard | Musik | Musik | Frisius Rudolf | Kloppenburg Josef | Violine; Streichinstrument; Musik, klassische; Musikgeschichte; Musikinstrument; | WS 2003/2004 | 2004-07-27 | Keine | ja | nein |
3203 | Die Querflöte.Die Entwicklung des Instruments und seiner Literatur.Querflöte und Querflötenmusik im Musikunterricht | Kalinski, Tanja | Musik | Musik | Frisius Rudolf | Kloppenburg Josef | Querflöte; Musik, klassische; Musikerziehung; Musikgeschichte; Musikinstrument; Musikpädagogik; Musikunterricht; | WS 2003/2004 | 2004-07-28 | Keine | ja | nein |
3204 | Das künstlerische Projekt- methodische Perspektiven für die künstlerische Bildung | Ullmann, Catrin | Kunst | Kunst | Kästner Manfred | Kettel Joachim | Bildungsplan; Kurzgeschichte; Kunstunterricht; Projekt; Realschule; | WS 2003/2004 | 2004-07-28 | Keine | ja | nein |
3205 | Das Horn: Das Instrument im Kontext der Blechblasinstrumente-Die Entwicklung des Instruments und der Literatur- Unterrichtsbeispiele | Billinger, Marion | Musik | Musik | Frisius Rudolf | Kloppenburg Josef | Blechbläser; Musik, klassische; Musikgeschichte; Musikinstrument; Musikpädagogik; Musikunterricht; | WS 2003/2004 | 0000-00-00 | |||
3206 | Bilderbücher mit religionspädagogischem Bezug und ihre Verwendung in der Grundschule | Rodenwald, Freya | Allgemeine Pädagogik | Evangelische Theologie | Bolle Rainer | Freudenberger-Lötz Petra | Bilderbuch; Bildungsplan; Religionspädagogik; Religionsdidaktik; Religionsunterricht; Grundschule; Grundschullesebuch; | WS 2003/2004 | 2004-07-28 | Keine | ja | nein |
3207 | Möglichkeiten und Grenzen der Behandlung des Themas Kunststoffe im Heimat- und Sachunterricht der Grundschule | Röhrborn, Anja | Chemie | Heimat-und Sachunterricht | Sehon Hannes | Kosack Walter | Chemieunterricht; Grundschule; Umwelterziehung; Erdöl; | WS 2003/2004 | 0000-00-00 | |||
3208 | Handlungsorientierung im Gemeinschaftskundeunterricht und Möglichkeiten ihrer Umsetzung- dargestellt an einer Unterrichtsreihe zur Rentenreform | Gastrop-Dideban, Kirsten | Gemeinschaftskunde/Wirtschaftslehre | Heimat-und Sachunterricht | Weißeno Georg | Kosack Walter | Handlungsorientierung; Gemeinschaftskunde; Politik; | WS 2003/2004 | 2004-07-28 | Keine | ja | nein |
3209 | Bewegung, Spiel und Sport im Schulprogramm- eine pädagogische Chance? | Steinmeier, Brita | Sport | Sport | Stibbe Günter | Rebok Corinna | Schulsport; Bewegungserziehung; Sportspiel; Sportförderunterricht; Sportunterricht; Spiel; | SS 2004 | 2004-07-28 | Keine | ja | nein |
3210 | Kinder aus Scheidungsfamilien. Sozial-emotionale Auswirkungen auf schulisches Verhalten | Scheffold, Verena Sabina | Schulpädagogik | Pädagogische Psychologie | Moll-Strobel Helgard | Bäuerle Siegfried | Scheidung; Sozialverhalten; Trauma; Parental Alienation Syndrome; | WS 2003/2004 | 2004-07-28 | Keine | ja | nein |
3211 | Der dass-Satz im Deutschunterricht der Sekundarstufe 1 | Sickinger, Heike | Deutsch | Deutsch | Möckelmann Jochen | Risel Heinz | Grammatik; Rechtschreibung; Rechtschreibdidaktik; | WS 2003/2004 | 2004-07-28 | Keine | ja | nein |
3212 | Schulsport im Freien. Die großen Sportspiele auf Sand- am Beispiel von Beach-Handball | Lamprecht, Daniela | Sport | Sport | Bloss Hans | Rebok Corinna | Schulsport; Ballspiel; Handball; Gesundheitserziehung; Beach-Volleyball; | WS 2003/04 | 0000-00-00 | |||
3213 | ZUr Anthropomorphisierung durch Grundschulkinder | Zeidler, Julia | Heimat-und Sachunterricht | Biologie | Kosack Walter | Lehnert Hans-Joachim | Heimat- und Sachunterricht; Didaktik; | WS 2003/2004 | 2004-07-28 | Keine | ja | nein |
3214 | Die pädagogisch-didaktischen Möglichkeiten des Alpinen Skilaufs im Schulsport der Realschule | Jung, Timo | Sport | Bloss Hans | Stöhr Hermann | Sport; Sportunterricht; Skifahren; Realschule; Realschule; Überlegungen, didaktische; Pädagogik; Überlegungen, methodische; Lehrplan; Be | SS 2004 | 2004-08-11 | Keine | ja | nein | |
3215 | Möglichkeiten und Grenzen der integrativen Sportspielvermittlung am Beispiel des Handballsports in der Realschule - eine kritische Betrachtung | Abeska, Christina | Sport | Bloss Hans | Stöhr Hermann | Realschule; Sport; Sportart; Sportunterricht; Sportspiel; Integration; Handball; Grenze; Überlegungen, didaktische; Überlegungen, methodische; | SS 2004 | 2004-08-11 | Keine | ja | nein | |
3216 | Sprachschwierigkeiten von Schülern mit
Migrationshintergrund: Ursache für Schulversagen und Ansätze für Förderungen |
Klamt, Claudia | Pädagogische Psychologie | Schulpädagogik | Pfeiffer Tillmann | Denner Liselotte | Sprachdidaktik; Sprache; Spracherwerb; Sprachstörung; Migrantenkind; Migration; Zweisprachigkeit; | SS 2004 | 0000-00-00 | |||
3218 | Bilinguales Lehren und Lernen im naturwissenschaflichen Unterricht der Realschule - eine Selbstlernkartei in der Zielsprache Französisch zum Thema "Wasser" als methodische Umsetzungm&# | Zenz, Daniela | Französisch | Biologie | Schlemminger Gerald | Schoolmann Gerhard | Französischunterricht; Lehre; Lernen; Unterricht, bilingualer; Naturwissenschaft; Realschule; Wasser; Überlegungen, methodische; Selbständigkeit; Biologieunterricht; Didaktische Umsetzu | WS 2003/2004 | 2004-08-11 | Keine | ja | nein |
3219 | Kinderliteratur im Anfangsunterricht der Grundschule: Analyse und methodisch-didaktische Bearbeitung des Kinderbuchs "Die Geschichte vom kleinen Onkel" von Barbro Lindgren | Jockers, Manuela | Schulpädagogik | Deutsch | Moll-Strobel Helgard | Reddig-Korn Brigitta | Deutschunterricht; Kinderbuch; Kinderliteratur; Anfangsunterricht; Grundschule; Überlegungen, didaktische; Überlegungen, methodische; Jugendliteratur; Leseförderung; Unterricht, handlun | SS 2004 | 2004-08-11 | Keine | ja | nein |
3220 | Schulbücher im Gemeinschaftskundeunterricht und in "Citizenship Education" - Ein Vergleich politischer Bildung auf der Sekundarstufe I in Deutschland und England | Koch, Daniela | Weißeno Georg | Küpers Herbert | Politik; Englischunterricht; Sekundarstufe; Schulbuch; Gemeinschaftskunde; Bildung politische; England; Deutschland; Schulvergleich; Schulbuchanalyse; | SS 2004 | 2004-08-11 | Keine | ja | nein | ||
3221 | La litterature de jeunesse. Travail sur un album d\'Anthony Browne. | Rennemann, Isabelle | Französisch | Französisch | Schlemminger Gerald | Geffard Patrick | Literaturgeschichte; Literaturanalyse; Literaturunterricht; Jugendliteratur; Französischunterricht; | SS 2004 | 2004-08-18 | Keine | ja | nein |
3222 | Wie Kinder die Welt sehen- Außerschulische Einflüsse im Hinblick auf Schülervorstellungen zur Europakarte. | Just, Ulrike | Heimat-und Sachunterricht | Heimat-und Sachunterricht | Kosack Walter | Schmeink Daniela | Europa; Raumvorstellung; Geographieunterricht; | SS 2004 | 2004-08-18 | Keine | ja | nein |
3223 | Konflikte und Konfliktbewältigung und ihre Behandlung im Religionsunterricht | Staiger, Alexandra | Katholische Theologie | Soziologie/Politikwissenschaft | Jaschke Helmut | Bernart Yvonne | Konflikt; Konfliktaustragung; Rollenverhalten; Rolle; Sozialverhalten; Sozialisation; | SS 2004 | 2004-08-18 | Keine | ja | nein |
3224 | Auswirkungen des Klimawandels auf den Wintertourismus im Südschwarzwald in Bezug auf den Geographieunterricht in Baden- Württemberg, Hauptschule Klasse 5 | Fütterer, Ramona | Geographie | Geographie | Siegmund Alexander | Mentz Oliver | Klima; Tourismus; Wetter; Schwarzwald; Geographieunterricht; | SS 2004 | 2004-08-18 | Keine | ja | nein |
3225 | England und Wales- ein Lehrgang mit Realschülern der Klassen sechs bis neun. | Tluczykont, Monika | Geographie | Geographie | Siegmund Alexander | Mentz Oliver | Lehrmethode; Wales; Projekt; England; Englischunterricht; Geographieunterricht; Unterricht, fächerübergreifender; | SS 2004 | 2004-08-18 | Keine | ja | nein |
3226 | Weihnachten unter dem Nationalsozialismus. Eine fachwissenschaftliche Analyse für den Unterricht an der Realschule. | Becker, Nicole | Geschichte | Geschichte | Westermann Ekkehard | Flick Reiner | Nationalsozialismus; Weihnachten; | SS 2004 | 2004-08-18 | Keine | ja | nein |
3227 | "Stolen Generation" als landeskundliches Thema und seine Ausgestaltung in exemplarischen literarischen Texten | Hummel, Jaqueline | Englisch | Englisch | Hermes Liesel | Turner-Hill Bärbel | Australien; Aborigines; Englischunterricht; Minderheit; | SS 2004 | 2004-08-18 | Keine | ja | nein |
3228 | Die Aboriginal people in Australien und ihre Darstellung in ausgewählten Lehrwerken für die Realschule | Hambsch, Jan | Englisch | Englisch | Hermes Liesel | Turner-Hill Bärbel | Aborigines; Australien; Realschule; Schulbuch; Schulbuchanalyse; | SS 2004 | 2004-08-18 | Keine | ja | nein |
3229 | Wie Kinder die Welt sehen- geographische Raumvorstellungen von Grundschulkindern über die Welt. | Mast, Anika | Geographie | Heimat-und Sachunterricht | Siegmund Alexander | Schmeink Daniela | Weltbild; Raumvorstellung; Geographieunterricht; | SS 2004 | 2004-08-18 | Keine | ja | nein |
3230 | Kreativer Umgang mit Texten und Bewegung am Beispiel fächerverbindenden Arbeitens in der Realschule | Weber, Simone | Sport | Deutsch | Stibbe Günter | hahn Heidi | Unterricht, fächerverbindender; Kreativität; Lyrik; Deutschunterricht; Sport; Sportunterricht; | SS 2004 | 2004-08-18 | Keine | ja | nein |
3231 | Frauen im württembergischen Pietismus- Eine Untersuchung zur Erfahrung and Lebenswelt in Württemberg im 20 Jhd.- Eine fachwissenschaftliche Analyse für den Unterricht an der Hauptschule | Schofer, Sabrina | Geschichte | Geschichte | Westermann Ekkehard | Schmölz-Häberlein Michael | Geschichtsschreibung; Geschichtsverständnis; Württemberg; Frauengeschichte; | SS 2004 | 2004-08-18 | Keine | ja | nein |
3232 | Frauen erheben sich- bürgerliche und proletarische Frauenbewegung in Deutschland bis zum Beginn des 1. Weltkrieges. Eine fachwissenschaftliche Analyse für den Unterricht an der GHS. | Feierfeil, Christina | Geschichte | Geschichte | Westermann Ekkehard | Schmölz-Häberlein Michael | Frauenbewegung; Frauengeschichte; Frau; Frauenbild; Geschichtsunterricht; Geschichtsverständnis; | SS 2004 | 2004-08-19 | Keine | ja | nein |
3233 | Der Weinbau in Baden-Württemberg am Beispiel der Weinstraße Kraichgau-Stromberg mit Bezug zum Lehrplan der Klasse 4 | Gläser, Daniela | Geographie | Geographie | Siegmund Alexander | Mentz Oliver | Wein; Baden-Württemberg; Geographieunterricht; | SS 2004 | 2004-08-19 | Keine | ja | nein |
3234 | "Jedes Kind kennt seinen Namen." Harry Potter im Religionsunterricht für Muggles. | Gilbert, Nadine | Evangelische Theologie | Evangelische Theologie | Müller Peter | Dierk Heidrun | Jesus; Jugendkult; Jugendliteratur; Jugendroman; Weihnachten; Religionsunterricht; | SS 2004 | 2004-08-19 | Keine | ja | nein |
3235 | Interkulturelles Projekt im Fremdsprachenunterricht: Austausch von selbsterstelltem Unterrichtsmaterial zwischen einer deutschen 7. Klasse uns einer französischen "cinquieme". | Wilser, Dorothee | Französisch | Französisch | Schlemminger Gerald | Bidon Thierry | Interkulturalität; Unterricht, interkultureller; Projekt; Projektunterricht; Französischunterricht; Fremdsprachenunterricht; | SS 2004 | 2004-08-19 | Keine | ja | nein |
3236 | Kinder fragen nach Gott- Eine kritische Auseinandersetzung mit den Stufentheorien zur religiösen Entwicklung | Terranova, Anne-K. | Evangelische Theologie | Evangelische Theologie | Müller Peter | Freudenberger-Lötz Petra | Gottesbild; Gott; Glaubensentwicklung; Glaube; Religionsunterricht; | SS 2004 | 2004-08-19 | Keine | ja | nein |
3237 | Die Industrielle Revolution in Großbritannien und ihre museale Präsentation in der Industrielandschaft Coalbrookdale/ Blists Hill | Heinz, Tobias | Geschichte | Geschichte | Westermann Ekkehard | Flick Reiner | Industrialisierung; Großbritannien; Museumspädagogik; Geschichtsunterricht; Geschichtsschreibung; Geschichtsverständnis; | SS 2004 | 2004-08-19 | Keine | ja | nein |
3238 | Das Puppenspiel im Fremdsprachenfrühbeginn Französisch | Matyssek, Mona | Pädagogische Psychologie | Heimat-und Sachunterricht | Ellwanger Wolfram | Kosack Walter | Puppe; Puppenspiel; Lernen, ganzheitliches; Lernmethode; Französischunterricht; Fremdsprachenfrühbeginn; | SS 2004 | 2004-08-19 | Keine | ja | nein |
3239 | "Das Thema Freundschaft im Religionsunterricht unter Berücksichtigung des Mediums Bilderbuch." | Jahraus, Anke | Evangelische Theologie | Philosophie | Müller Peter | Marsal Eva | Freundschaft; Bilderbuch; Philosophieren; Philosophie; Religionsunterricht; | SS 2004 | 2004-08-19 | Keine | ja | nein |
3240 | Auf den Spuren des europäischen Arbeitspädagogen Celestin Freinet: Begründung für das Drucken in der Schule | Keller, Susanne | Französisch | Schulpädagogik | Schlemminger Gerald | Mäckle Gerhard | Freinet, Celestin; Buchdruck; Druckverfahren; | SS 2004 | 2004-08-19 | Keine | ja | nein |
3241 | Rechtschreibfehleranalyse in schulartenübergreifender Sicht. Eine Untersuchung in Klasse 7 | Dinter, Steffen | Deutsch | Deutsch | Möckelmann Jochen | Risel Heinz | Rechtschreibung; Rechtschreibdidaktik; Rechtschreibreform; Fehleranalyse; | WS 2003/2004 | 2004-08-25 | Keine | ja | nein |
3242 | Konzeption eines bilingualen Realschulprojekts zum Thema "Farben, Färben, Farbstoffe/ couleurs, teintures, colorants" anhand einer ausgewählten Farbstoffklasse | Wagner, Carolin | Chemie | Chemie | Sehon Hannes | Schmitz Wolfgang | Farbe; Projekt; Projektunterricht; Chemieunterricht; Bilingualität; Unterricht, bilingualer; | WS 2003/2004 | 2004-08-25 | Keine | ja | nein |
3243 | Elementarisierung in der Gleichnisdidaktik | Brjanzew, Katharina | Evangelische Theologie | Evangelische Theologie | Müller Peter | Freudenberger-Lötz Petra | Glaube; Glaubensentwicklung; Gleichnis; Grundschule; Religionspädagogik; Religionsdidaktik; Religionsunterricht; | SS 2004 | 2004-08-25 | Keine | ja | nein |
3244 | Nach Pisa- Versuch einer Begründung für mögliche Unterschiede im englischen und deutschen Schulsystem | Löttrich, Kathrin | Schulpädagogik/Allgemeine Didaktik | Pädagogische Psychologie | Eckhardt Wolfgang | Bäuerle Siegfried | PISA; Schulsystem; Schulvergleich; Schulformen; | WS 2003/2004 | 2004-08-25 | Keine | ja | nein |
3245 | Die Trainingsraum- Methode an Hauptschulen | Günther, Heidi | Schulpädagogik | Schulpädagogik | Mutschler Dieter | Mäckle Gerhard | Unterrichtsstörung; Verhaltensauffälligkeit; Verhaltensforschung; | WS 2003/2004 | 2004-08-25 | Keine | ja | nein |
3246 | L\'ideal de beaute dans l\'oeuvre d\'Amelie Nothomb. La litterature est-elle indispensable pour la formation des professeurs des ecoles? | Dorner, Irene | Französisch | Französisch und Englisch | Schlemminger Gerald | Sambanis Michaela | Französischunterricht; Frauenbild; Lehrerpersönlichkeit; Literaturunterricht; Literaturanalyse; | SS 2004 | 2004-08-25 | Keine | ja | nein |
3247 | Realschulen mit ganztägiger Schulorganisation. Konzeptionen, Erfahrungen und Entwicklungen in Baden-Württemberg | Klein, Regina | Schulpädagogik | Allgemeine Pädagogik | Mutschler Dieter | Binder Hartmut | Ganztagsschule; Schulgeschichte; Realschule; | WS 2003/2004 | 2004-08-25 | Keine | ja | nein |
3248 | Gespräche mit Kindern über biblische Geschichten | Fichter, Christina | Katholische Theologie | Evangelische Theologie | Jaschke Helmut | Freudenberger-Lötz Petra | Gespräch; Gesprächserziehung; Bibel; Bibelverständnis; Kommunikation; Religionsdidaktik; Religionsunterricht; | SS 2004 | 2004-08-25 | Keine | ja | nein |
3249 | Lesen lernen mit und ohne Anlauttabelle | Müller, Daniela | Allgemeine Pädagogik | Deutsch | Bolle Rainer | Reddig-Korn Brigitta | Lese-Lernmethode; Lesen; Lesedidaktik; Leseförderung; Lesekompetenz; | WS 2003/2004 | 2004-08-25 | Keine | ja | nein |
3250 | Vivre Paris! Konzeption eines bilingualen Projektes zur Vorbereitung einer Klassenfahrt | Krumbein, Melanie | Geographie | Französisch | Siegmund Alexander | Bidon Thierry | Unterricht, bilingualer; Bilingualität; Projekt; Klassenfahrt; | SS 2004 | 2004-08-25 | Keine | ja | nein |
3251 | "Forchheim der Ort in dem wir leben." Fachinhaltliche Grundlagen und Möglichkeiten der Behandlung im Heimat- und Sachunterricht | Lehn, Stefanie | Heimat-und Sachunterricht | Geographie | Kosack Walter | Gaffga Peter | Heimat- und Sachunterricht; Heimatraum; Heimatunterricht; | SS 2004 | 2004-08-25 | Keine | ja | nein |
3252 | Geschlechtergerechter Religionsunterricht- Konsequenzen für die Gestaltung von Unterrichtswerken für den Religionsunterricht in der Grundschule | Fürst, Jasmin | Katholische Theologie | Evangelische Theologie | Jaschke Helmut | Freudenberger-Lötz Petra | Geschlechterrolle; Geschlechtserziehung; Gottesbild; Sozialisation; Religionsunterricht; Religionsdidaktik; | SS 2004 | 2004-08-26 | Keine | ja | nein |
3253 | Bilderbücher zum Thema "Andere sind anders" im Religionsunterricht der Grundschule. | Polovitzer, Tina | Katholische Theologie | Evangelische Theologie | Jaschke Helmut | Freudenberger-Lötz Petra | Bilderbuch; Religionsunterricht; Religionspädagogik; Religionsdidaktik; | SS 2004 | 2004-08-26 | Keine | ja | nein |
3254 | Freshwater mussels- Aspects of life and husbandry. A contribution to bilingual education in Secondary School. | Hund, Janine | Englisch | Biologie | Günter Bernd | Schoolmann Gerhard | Bilingualität; Unterricht, bilingualer; Biologieunterricht; | SS 2004 | 2004-08-26 | Keine | ja | nein |
3255 | Die Erschließung des Zahlenraums bis 20 im Bereich der Zahlaspekte. - aufgezeigt am Beispiel des Mathematikbuchs "Nussknacker"- | Schabel, Nicole | Mathematik | Mathematik | Maier Peter | Schneider Christa | Mathematikbuch; Mathematik; Mathematikunterricht; Zahlenraum; Zahlen; Zahlbegriff; Anfangsunterricht; | SS 2004 | 2004-08-26 | Keine | ja | nein |
3256 | Sachrechnen in der Grundschule - Schwierigkeiten und deren Gestaltungsmöglichkeiten | Fuchs, Kathrin | Mathematik | Mathematik | Maier Peter | Schneider Christa | Sachrechnen; Mathematikunterricht; Mathematik; | SS 2004 | 0000-00-00 | |||
3257 | Ausgewählte strukturelle und human- soziale Aspekte des Automobils unter fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Betrachtung | Wurster, Timo | Technik | Technik | Bienhaus Wolf-Dieter | Schmayl Winfried | Auto; Verkehrserziehung; Umwelterziehung; Motor; | SS 2004 | 2004-09-01 | Keine | ja | nein |
3258 | -Das Fliegen des Beelzebub- Der Einsatz von problemorientierter Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht der Realschule aufgezeigt am Thema Okkultismus und Satanismus | Schleich, Nadja | Katholische Theologie | Deutsch | Jaschke Helmut | Reddig-Korn Brigitta | Okkultismus; Satanismus; Kinderliteratur; Jugendliteratur; Realschule; Deutschunterricht; | SS 2004 | 2004-09-01 | Keine | ja | nein |
3259 | Kinderbuchklassiker- Weg zur Literatur? Lesegespräche mit Schulanfängern unter dem Aspekt der Lesemotivation | Raisin-Burkhard, Ute | Schulpädagogik | Deutsch | Moll-Strobel Helgard | Reddig-Korn Brigitta | Kinderbuch; Kinderliteratur; Lesekompetenz; Lesedidaktik; Schulanfang; | SS 2004 | 2004-09-01 | Keine | ja | nein |
3260 | Wie Kinder Europa sehen. Eine Untersuchung zum geographischen Europa-Verständnis von Kindern im Grundschulalter. | Walch, Miriam | Heimat-und Sachunterricht | Geographie | Kosack Walter | Siegmund Alexander | Europa; Raumvorstellung; Grundschule; Grundschulkind; | SS 2004 | 2004-09-01 | Keine | ja | nein |
3261 | "Lieder im Religionsunterricht...und was man damit machen kann" | Burst, Corinna | Katholische Theologie | Evangelische Theologie | Jaschke Helmut | Freudenberger-Lötz Petra | Lied; Musik; Musikerziehung; Religionsunterricht; | SS 2004 | 2004-09-01 | Keine | ja | nein |
3262 | Die Behandlung neutestamentlicher Wundergeschichten im Religionsunterricht der Grundschule | Möller, Julia | Katholische Theologie | Evangelische Theologie | Jaschke Helmut | Freudenberger-Lötz Petra | Wunder; Religionsunterricht; Grundschule; | SS 2004 | 2004-09-01 | Keine | ja | nein |
3263 | Eingrabeverhalten ausgewählter heimischer Muscheln. Experimente und Schulversuche. | van den Hazel, Anita | Biologie | Biologie | Martens Andreas | Schoolmann Gerhard | Biologieunterricht; Experiment; | SS 2004 | 2004-09-01 | Keine | ja | nein |
3264 | Die irische Einwanderung in Amerika und ihre Auswirkungen als Thema des Englischunterrichts in der Sekundarstufe | Schmidtke, Miriam | Englisch | Englisch | Günter Bernd | Küpers Herbert | Irland; Einwanderung; Amerika; Englischunterricht; England; Auswanderung; Sekundarstufe; | SS 2004 | 2004-09-01 | Keine | ja | nein |
3265 | Koordinationsschwächen als ein besonderes Problem im Grundschulsport | Hillenbrand, Meike | Sport | Sport | Stibbe Günter | Stöhr Hermann | Sport; Grundschule; Koordination; Bewegung; Bewegungskonzept; Nervensystem; Training; Motorik; Entwicklung; Lernen; Leistung; Leistungsbeurteilung; F | SS 2004 | 2004-09-16 | Keine | ja | nein |
3266 | Kuba - ein klassisches Tourismusland?!
Eine geographische Analyse mit didaktischen Überlegungen in Bezug auf den
Bildungsplan zur Erstellung eines Kinderreiseführers. |
Kemm, Nadine | Geographie | Geographie | Siegmund Alexander | Gaffga Peter | Geographieunterricht; Kuba; Tourismus; Überlegungen, didaktische; Bildungsplan; Landeskunde; Geschichtsverständnis; Wirtschaftsgeschichte; | SS 2004 | 2004-09-16 | Keine | ja | nein |
3267 | "Mexican Americans" im Einwanderungsland USA. Umsetzung im Englischunterricht der Realschule. | Springmann, Jörg | Französisch und Englisch | Englisch | Sambanis Michaela | Günter Bernd | Englischunterricht; Amerika; Einwanderung; USA; Realschule; Gesellschaft; Kultur; Kulturgeschichte; Überlegungen, didaktische; Überlegungen, methodisch | SS 2004 | 2004-09-16 | Keine | ja | nein |
3268 | Tourismusentwicklung in den Alpen anhand des Beispiels Neustift im Stubaital - Fachinhaltliche Grundlagen und Vorschläge zur schulischen Umsetzung | Falk, Julia | Geographie | Geographie | Nebel Jürgen | Gaffga Peter | Geographieunterricht; Alpen; Tourismus; Fachunterricht; Überlegungen, didaktische; Überlegungen, methodische; Didaktische Umsetzung; | SS 2004 | 2004-09-16 | Keine | ja | nein |
3269 | Baden Baden - meine Heimatstadt Fachinhaltliche Grundlagen und Vorschläge für eine unterrichtliche Umsetzung im Heimat- und Sachunterricht in der 3. Klasse |
Duffner, Christina | Geographie | Geographie | Nebel Jürgen | Gaffga Peter | Geographieunterricht; Heimat- und Sachunterricht; Heimatraum; Grundschule; Stadtgeographie; Stadt; Stadtentwicklung; Landschaft; Mineralogie; Wasser; | SS 2004 | 2004-09-16 | Keine | ja | nein |
3270 | Lesesozialisation im pädagogischen Arbeitsfeld des Kindergartens - eine empirische Untersuchung | Mammel, Ellen Susanne | Schulpädagogik | Deutsch | Moll-Strobel Helgard | Reddig-Korn Brigitta | Deutschunterricht; Kindergarten; Lesen; Sozialisation; Entwicklungspsychologie; Buch; Kinderbuch; Bilderbuch; | SS 2004 | 2004-09-16 | Keine | ja | nein |
3271 | "Alte" Spiele und ihre Bedeutung für den Sportunterricht | Sturm, Andreas | Sport | Sport | Stibbe Günter | Rebok Corinna | Sport; Sportspiel; Spiel; Didaktische Umsetzung; | SS 2004 | 2004-09-16 | Keine | ja | nein |
3272 | Reiten im Rahmen einer Schulsprot AG mit dem Schwerpunkt Soziales Lernen | Rumez, Laura | Sport | Sport | Bloss Hans | Rebok Corinna | Sport; Sportart; Reiten; Schulsport; Lernen, soziales; Pferd; Überlegungen, didaktische; Überlegungen, methodische; | SS 2004 | 2004-09-16 | Keine | ja | nein |
3273 | Untersuchung zum geschlechtstypischen Aufrufverhalten bei Grundschülern | Schreiber, Stephanie | Heimat-und Sachunterricht | Schulpädagogik | Kosack Walter | Behrens Madlen | Grundschule; Grundschulpädagogik; Geschlecht; Geschlechterrolle; Geschlechterstereotypen; Aufmerksamkeit; Sozialisation; | SS 2004 | 2004-09-16 | Keine | ja | nein |
3274 | Möglichkeiten und Grenzen erzieherischen Handelns von Sportlehrern und Jugendtrainern | Bross, Lars | Sport | Sport | Bloss Hans | Rebok Corinna | Sport; Sportlehrer; Erziehung; Erziehungsmaßnahmen; Jugendarbeit; | SS 2004 | 2004-09-16 | Keine | ja | nein |
3275 | Pubertätsmagersucht - Überlegungen aus gestalttheoretischer Sicht im Hinblick auf die Prävention in der Schule | Doßmann, Elena | Pädagogische Psychologie | Pädagogische Psychologie | Pfeiffer Tillmann | Soff Marianne | Pubertät; Pubertätsmagersucht; Prävention; Gestaltpädagogik; Krankheit; Magersucht; | SS 2004 | 2004-09-21 | Keine | ja | nein |
3276 | Probleme der Motivation von Schülern der Sekundarstufe I (Haupt-/Realschule) | Jung, Anke | Schulpädagogik | Allgemeine Pädagogik | Mutschler Dieter | Berger Albert | Sekundarstufe; Hauptschule; Realschule; Motivation; Leistungsmotivation; | SS 2004 | 2004-09-21 | Keine | ja | nein |
3277 | Erziehung zu gutem Benehmen - eine pädagogische Herausforderung? | Lachnit, Yvonne | Schulpädagogik | Allgemeine Pädagogik | Mutschler Dieter | Berger Albert | Erziehung; Erziehungskonzept; Pädagogik; Schulvergleich; Verhaltensforschung; Verhaltensbeobachtung; | SS 2004 | 2004-09-21 | Keine | ja | nein |
3278 | Bewegungsfreundliche Grundschule am Beispiel Mathematik und Sport als Prinzip des Lehrens und Lernens. | Plathe, Julia | Mathematik | Sport | Maier Peter | Rebok Corinna | Mathematik; Mathematikunterricht; Grundschule; Bewegung; Bewegungserziehung; Sport; Unterrichtseinheit; Unterrichtseinheit; Unterrichtsthema; | SS 2004 | 2004-09-21 | Keine | ja | nein |
3279 | "Zwischen Eminem und Harry Potter, zwischen Britney Spears und Pipi Langstrumpf" - Überlegungen zur Geschlechterrollenübernahme im Jugendalter | Kühn, Inga | Pädagogische Psychologie | Schulpädagogik | Strauß-Rapps Sigrun | Behrens Madlen | Jugendalter; Geschlecht; Geschlechterrolle; Geschlechterdifferenz; Geschlechterstereotypen; Gesellschaft; Deutschland; Kultur; Denkmodell; | SS 2004 | 2004-09-21 | Keine | ja | nein |
3280 | Fördern von Kindern mit Migrationshintergrund - dargestellt an einer Fallstudie mit einem marokkanischen Zweitklässler | Salzer, Rahel | Schulpädagogik | Schulpädagogik | Mutschler Dieter | Denner Liselotte | Grundschule; Förderungsmöglichkeit; Förderung; Migrantenkind; Migration; Sprache; Sprachwissenschaft; Spracherwerb; Sprachdidaktik; Lesekompetenz; L | SS 2004 | 0000-00-00 | |||
3281 | Aspekte und Probleme der verschiedenen Schulausgangsschriften für das Schreibenlernen | Lux, Daniela | Deutsch | Deutsch | Bredel Ursula | Reddig-Korn Brigitta | Deutschunterricht; Schrift; Schreiben; Lernen; Rechtschreibdidaktik; Rechtschreibung; Linkshändigkeit; | SS 2004 | 2004-09-21 | Keine | ja | nein |
3282 | Winterbeobachtung an ausgewählten Wasserinsekten | Reiß, Michael | Biologie | Biologie | Martens Andreas | Schoolmann Gerhard | Biologieunterricht; Wasser; Winter; Beobachtung; Insekt; Überlegungen, didaktische; Überlegungen, methodische; | SS 2004 | 2004-09-21 | Keine | ja | nein |
3283 |